- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 99 A 6998 (28)
- VD 17
-
3:018596B
- Umfang
-
[16] Bl ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Quod ... Conscripsit & Praeside ... Dn. Godofredo von Jena ... publice examinandum proponit, ad diem Octobris ... Johannes Matthias Polenius, Berol. March.
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Jena, Fridericus von
Weinderus, Johannes Georgius
Striepen, Adamus Fridericus
Lehmann, Hanß Siegfried
Haupt, Henricus
Rösner, Erasmus
Universität Frankfurt, Oder
- Erschienen
-
Francofurti : Rösnerus , 1657
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-16650
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-563858
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation:jur. ; Monografie
Beteiligte
- Jena, Gottfried
- Polenius, Johann Matthias
- Jena, Fridericus von
- Weinderus, Johannes Georgius
- Striepen, Adamus Fridericus
- Lehmann, Hanß Siegfried
- Haupt, Henricus
- Rösner, Erasmus
- Universität Frankfurt, Oder
Entstanden
- Francofurti : Rösnerus , 1657
Ähnliche Objekte (12)

Memorial, So Churfürstl. Durchläuchtigkeit zu Brandenburg vollmächtigter Gesandte ... Herr Gottfried von Jena ... Wegen Der Königl. Majest. zu Schweden Armee Einbruch, in das Röm. Reich und die Chur-Brandenburgische Lande ... in Regenspurg übergeben, und den 12. (22.) Martii 1675. öffentlich dictirt worden
![Als Der weyland Wohlgebohrne Herr, Herr Gottfried von Jena, Königl. Preußisch. Geheimter Rath und Cantzler im Hertzogthum Magdeburg, Zu Döbernitz und Tiemendorff, auch In[n]haber des Schlosses Ummendorff, Mit Hoch-Adelichen Ceremonien Am 1. Martii 1703. beerdiget wurde, Wolten ihre Schuldigkeit in folgenden geringen Zeilen abstatten Die Königlichen Preußischen Thal-Gerichte](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5bff0f58-f79d-43a3-b220-6fadef81fadb/full/!306,450/0/default.jpg)
Als Der weyland Wohlgebohrne Herr, Herr Gottfried von Jena, Königl. Preußisch. Geheimter Rath und Cantzler im Hertzogthum Magdeburg, Zu Döbernitz und Tiemendorff, auch In[n]haber des Schlosses Ummendorff, Mit Hoch-Adelichen Ceremonien Am 1. Martii 1703. beerdiget wurde, Wolten ihre Schuldigkeit in folgenden geringen Zeilen abstatten Die Königlichen Preußischen Thal-Gerichte

Memorial, So Churfürstl. Durchläuchtigkeit zu Brandenburg vollmächtigter Gesandte ... Herr Gottfried von Jena ... Wegen Der Königl. Majest. zu Schweden Armee Einbruch, in das Röm. Reich und die Chur-Brandenburgische Lande ... in Regenspurg übergeben, und den 12. (22.) Martii 1675. öffentlich dictirt worden
![Mündlicher Vortrag, Welchen Sr. Churfürstlichen Durchleuchtigkeit zu Brandenburg [et]c. [et]c. Gesandter auff den allgemeinen Reichstag, Geheimbter Rath, und Cantzler in dero Fürstenthum Minden, Herr Gottfried von Jena ... In dem Löblichen Fürstlichen Collegio, als Halberstädtischer Gevollmächtigter den 30. Junii 10. Julii 1675. praemittiret, Da dessen Memoralia, wider die Cron Schweden, in ordentliche Umbfrage, und Berathschlagung gestellet werden solten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5ae10907-7a99-4f7c-8086-68323837f03a/full/!306,450/0/default.jpg)