Bestand
Familienarchiv Deycks RW 1071 (Bestand)
I Familien- und Amtspapiere 1) Nachlaß der Hofrätin El. Deycks geb. Lauffs gestorben 1795; 2) Nachlass des Richters Deycks zu Burg 1795-1808; 4-5) Rütger Deycks ; 6) Nachlaß der Helene v. Schorlemer, betr. Haus Leuchtenberg 7797-1801; 7) Nachlass des Gerresheimer Kan. Tillewein f 1800; 8) Nachlaß des Kan. Friedr. Deycks gestorben 1815; 9) Nachlaß des Gerresheimer Kan. Löven gestorben 1814; 10) Nachlass der Frau des Hauptmanns Wallinger zu Düsseldorf 1822-30; 11) Kartoffelzehnt zu Flingern 1825-32; 12) Militärdienst des J. W. Rütger Deycks 1828. II Dienstregistratur des Rentmeisters Rütger Deycks Richter u. Kellner zu Burg 1799-1807, Rentmeister zu Gerresheim 1807ff., seit 1817 zu Düsseldorf f 1828. 1) Edikte 1806-1807, s. auch I 3 (1799-1806); 2) betr. Salscheider und Haaner Gemarken, Richrather Rottzehnt 1806-1812; 3) Kloster Altenberg 1803-07; 4) Kanonie Beyenburg 1806-1807; 5) Kloster Gräfrath 1806-1812; 6) Kommende Herrenstrunden u. domkapitularische Güter 1805-07; 7) Kellnerei Burg 1805-09; 8) Reparatur an der Pfarrerkirche Burg 1802-06; 9) Zehnt im Forster Feld 1787-1809; 10) Zehnt des Stiftes Gerresheim 1806-13; 11) Kirchhof zu Hubbelrath 1807-13; 12) Zehnt zu Lützenkirchen, Steinbüchel, Quettinger Hof, Hof Schlangenhecke bei Schlebuschrath 1807; 13) Rechnung der Rentei Mettmann 1807-1808; 14) Herrenf-uhren im Amt Mettmann 1809-77; 15) Pfarr- u. Küsterkompetenz zu Mettmann 1807-1808; 16) Armeninstitut zu Mettmann 1807-09; 17) Rittersitz Steinbüchel 1806.
Form und Inhalt: Es handelt sich bei diesem Familienarchiv um fragmentarische Nachlässe einiger Mitglieder der Familie Deycks, deren genealogischer Zusammenhang hiermit folgt:
A. Hofrat Joseph Anton Deycks * 13. Februar 1701 Düsseldorf
oo Elisabeth Lauffs, Tochter von Philipp Lauffs und Elisabeth Lampen
Kinder:
1) Anton Wilhelm (siehe B.)
2) Vinzens
3) Klara oo Hofrat Bracht
4) Anna Katharina oo Richter Wesener
5) Friedrich, Kanonikus
B. Anton Wilhelm Deycks, Richter und Kellner zu Burg * 4. Juli 1737 Düsseldorf
oo Johanna Theresia Brachts + 19. Juli 1788
Kinder:
1) Katharina Elisabeth oo Johann Christian Abstoß, Kaufmann zu Wipperfürth
2) Rutger (siehe C.)
3) Vinzens, Gerichtsschreiber und später Notar zu Opladen
4) Klara Josepha oo Jakob Salentin von Zuccalmaglio, Advokat zu Opladen, später zu Schlebusch
C. Rutger Deycks, folgte 1799 seinem Vater als Richter und Kellner zu Burg, war 1807 Rentmeister und ab 1817 Kreiseinnehmer zuerst in Gerresheim, später in Düsseldorf, + 1828
Die Abschrift des handschriftlichen Findbuches in VERA (Retrokonversion) erfolgte im Juni 2015 durch Staatsarchivamtmann Jörg Franzkowiak.
- Bestandssignatur
-
RW 1071 150.23.00
- Umfang
-
38 Einheiten
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 5. Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut >> 5.5. Nachlässe, Familien- und Hofesarchive >> 5.5.1. Familien- und Hofesarchive >> 5.5.1.2. D - H >> 5.5.1.2.2. Familienarchiv Deycks
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Erinnerungen aus dem Leben der Brüder Vincenz und Rütger Deycks, 1851; (V. von Zuccalmaglio), Drei Fortschrittsmänner der bergischen Heimath, 1863 (betr. den Notar Vinzenz Deycks zu Opladen + 1850); C. vom Berg, Beiträge zur Düsseldorfer Familienkunde, in: Jan Wellem 5, 1930, S. 83 f.
- Bestandslaufzeit
-
1720-1832
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1720-1832