Sachakte

Die von denen von Oer und von Cansteinischen Gerichtshabern zu Germete sich angemaßte Jurisdiktion betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) der Gograf Georg Heisterman zu Warburg berichtet, daß die von Oer und von Canstein den Veit Nerich zu Germete wegen Ehebruchs auf 40 Reichstaler bestraft, wurde abermals eines Ehebruchs beschuldiget und hätten ihm deswegen seine Güter in Arrest genommen, fraget an, ob diese Edelleute die andermalige Bestrafung des Ehebruchs einziehen mögen oder, ob nicht vielmehr fiscus Serenissimi Domini nostri berechtiget und interessiert seie?, 22.Juni 1633; 2) Georg Heisterman berichtet, daß Veit Nerigs für den ersten Ehebruch 20 Denare und für den 2 ten 40 Reichstaler geben müsse, ob nun soche Strafe zivil seie und die Junker privilegium primae instantiae haben, stelle er dem Oberamt anheim; 3) Gograf Georg Heisterman berichtet wie, daß er den Veit Nerigs wegen des 3 ten Ehebruchs per publicum proclama valvis ecclesiae Germetensis affixum nach dem Dringenberg an das peinliche Halsgericht unter die Lauben auf den 5.Aug. per emptorie zitiert, refereiert aber dabei, daß dieser 70 Jahre alte Kerl krank und vielleicht ante terminum sterben würde, 9.Juli 1633; 4) höchst gemüßigte Anzeig und rechtliche Bitte cum adjunctis sub numeris 1, 2, 3 et 4 anwalts deren Oer- und Cansteinischen Gerichtshaber zu Germete contra hochfürtstlichen Rentmeister des Oberamts Dringenberg Herrn Lizentiaten Brandt in puncto turbatae jurisdictionis cum inscripto mandato consilii intimi de super referendi, 11.Juli 1731; 5) Konzept Berichts so der Rentmeister Weber wegen der Jurisdiktion zu Germete abgestattet im julio 1758; 6) besser begründeter Gegenbericht mit rechtlicher Bitte an seiten des Gerichtshabers zun germete namens des Münsterschen Herrn Hauptmanns Clement August von Canstein, Querulanten contra das Oberamt Dringenberg, Querulanten, 12.März 1759; 7) termini protocollares hochfürstlich Paderbornischen Oberamts Dringenberg Herrn Drosten von Münster betreffend in puncto praetensae jurisdictionis zu Germete, 14.Sept.1767; 8) Bericht Warburgischen Freigrafen wegen des vom Schafmeister zu Germete, so außerm Schlagbaum wohnt, von den Germetischen Gerichtshabern geforderten Einzugsgelds, 12.Juni 1773; 9) Bericht des Freigrafen zu Warburg über die Germetische Jurisdiktion mit Anlagen sub numeris 1, 2, 3, 4 et 5 de 12.Martii 1774; 10) an Ihro hochfürstliche Gnaden abgenötigtes, fußfälliges hochfürstliche Gerechtsame selbst mit betreffendes Memoriale und Bitte nebst Anlagen A et B an seiten Joseph Bracht, Jurgen Deppen und Bauermeister Berndes namens der gesamten Gemeinde Germete in puncto vom Freigrafen geschehener immediaten Zitation und, daß sie darauf gefolgt von den Gerichtsjunkern ihnen andiktierten Brüchten cum inscripto decreto celebrissimi wegen der Bewandnis der unmittelbaren Ladung zu berichten, 11.Dez.1776; 11) Bericht so hierauf der Freigraf zu Warburg abgestattet, 16.Jan.1777; 12) termini protocollares hochfürstlichen Oberamts Dringenberg: die strittige Jurisdiktion zu Germete betreffend, 1781; 13) Bericht ad consilium intimum in Betreff der Jurisdiktion zu Germete auf den Krug und Zoll daselbsten betreffend, 23.April 1783

Alt-/Vorsignatur
Loculus VI, Paket F Nr.1-13

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 3. Die hohen und niederen Gerichtsbarkeiten
Bestand
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Laufzeit
1633-1783

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.04.2125, 03:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1633-1783

Ähnliche Objekte (12)