6. Bega

Pfarrer: Johann Ludwig Jacobi, 1834-1841. Er war dort nur Pfarrverweser. Nach Wöhlbergs Tod wurde er Pastor in Alverdissen. Johann Wilhelm Anton Karl Neubourg, 1841-1856, vorher in Alverdissen. Am 12. August 1850 brannten 13 Kolonate in Bega ab; Pastor Neubourg nahm sich der 98 Obdachlosen herzlich an. Er starb am 24. 1. 1856 im 68. Lebensjahr. Karl Stockmeyer, 1857.- Karl Mörs, 1858-1900. (Informationen nach: Wilhelm Butterweck, Die Geschichte der Lippischen Landeskirche, Schötmar 1926, S. 316-317, 320). Enthält Einträge aus folgenden Orten: Beckensberg, Bega, Bentrup, Betzen, Blomenstein, Dörenberg (Humfeld), Fermke, Friedenstal, Humfeld, Köllerberg, Marksberg, Mönchshof (Rittergut), Nienhagen (Humfeld), Oelentrup, Riechenberg (Mönchshof), Rothekuhle, Selbeck, Sibbentrup, Sieverberg Wendlinghausen), Sommersell, Struchtrup, Stumpenhagen, Teut, Wendlinghausen, Wülfentrup; Mönchshof siehe auch Barntrup, Stumpenhagen siehe auch Donop. Häufig genannte Todesursachen: Altersschwäche, Auszehrung, Brustkrankheit, Keuchhusten (1845, 1866), Masern (1849, 1855/56, 1866, 1875), Nervenfieber, Schürken, Schwindsucht, Totgeburt, Wassersucht, Wochenkind, Ruhr (1857), Scharlach (1855), Tötungsdelikt (1858), Kriegsgefallene (1871).

Kontext
Kirchenbuchduplikate des Fürstentums Lippe
Bestand
P 1 A Kirchenbuchduplikate des Fürstentums Lippe

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gliederung

Ähnliche Objekte (12)