Innenausstattung
Innendekoration der Kirche San Cristoforo
Gesamtansicht: Fresko mit den Heiligen Klemens, Katharina von Alexandrien und Antonius Abbas
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0452308z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Heiliger Bischof (Unterdokument)
hat Teil: Schutzmantelmadonna mit Heiligen (Unterdokument)
hat Teil: Schutzmantelmadonna mit Heiligen (Unterdokument)
hat Teil: Fresken mit Verkündigung, Trinität, Erzengel Michael und den Heiligen Katharina von Alexandrien und Antonius Abbas (Unterdokument)
hat Teil: Fresken mit Verkündigung, Trinität, Erzengel Michael und den Heiligen Katharina von Alexandrien und Antonius Abbas (Unterdokument)
hat Teil: Fresken mit der Heiligen Katharina von Alexandrien, dem Erzengel Michael und einer Kreuzigung (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Antonius Abbas (Heiliger)
Glocke
Schwein
Flamme
Stecken
Stab
T-Form
Buch Klemens (Papst, 1, Heiliger)
Papst
Anker
Lamm
Mühlstein
Galeere Lucia (Heilige)
Dolch
Auge
Flamme
Lampe
Ochse
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein (ICONCLASS)
Klemens I., Papst und Märtyrer; mögliche Attribute: Anker, Lamm, Mühlstein, Galeere (ICONCLASS)
Lucia von Syrakus, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Dolch oder Schwert (im Nacken), Augen, Flammen umlodern ihre Füße, Lampe, Ochse (ICONCLASS)
weibliche Heilige (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Passignano sul Trasimeno (Standort)
San Cristoforo (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- (wann)
-
1987
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1201-1300
- Ereignis
-
Datierung
- (wann)
-
1301-1400
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Innenausstattung
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
Entstanden
- 1987
- 1201-1300
- 1301-1400