Archivale
Fotonegative Italien/ Herculaneum
Enthält:
1191/1: Herculaneum, Casa dei Cervi, Stadtmauer, von Westen, 13,5 cm, 1959
1191/2: Neapel, National-Museum, Satyr, trunkener, mit Reben bekränzt, Bronze, aus Herculaneum, Buch Nr. 78, 1951
1191/3 u. 4: Pompeji, Apollotempel, seitl. von Süden, 1959
1191/5: Archaischer Jüngling, Nr. 79
1191/6: Satyr und Göttin, Nr. 63
1191/7: Berenike, Nr. 76
1191/8: Scipio, Nr. 75
1191/9: Ringer, nr. 73
1191/10: Dionysos, Nr. 80
1191/11: Sappho, Nr. 77
1191/12: Telephos, Gemälde, Detail, Nr. 64
- Archivaliensignatur
-
E 10/123 Nr. 1191
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 12 Mittelformatnegative (5,5 x 5,5 cm)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Fotograf/-in: Kusch, Eugen
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Stadtansicht, Übersicht
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Detailaufnahme
Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Fotos, Dias und Negative
- Kontext
-
NL Eugen Kusch
- Bestand
-
E 10/123 NL Eugen Kusch
- Indexbegriff Sache
-
Mythologie, griechisch
Skulpturen
Stadtmauer
Herculaneum - Werk von Eugen Kusch
- Indexbegriff Ort
-
Herculaneum
Italien
- Laufzeit
-
1959
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1959