Modelleisenbahn Wagen
4 Personenwagen "Langenschwalbacher" K.P.uG.H.St.E. Liliput 811
Liliput 811 3 Stück 4-achsige Personenwagen + 1 kombinierter Post/Gepäckwagen der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staats-Eisenbahn. Bauart Langenschwalbach. Gebaut für die "Aartalbahn zwischen Dietz, Wiesbaden und Langenschwalbach. Diese Strecke war sehr kurvenreich, daher wurden Personenwagen mit Drehgestellen mit besonderer Kurvengängigkeit entwickelt. Betriebsnummern Wagenaufbau Mainz 3771 (4. Klasse) Grau Mainz 1414 (2./3. Klasse) Rotbraun/Grün Mainz 2571 (3. Klasse) Rotbraun Mainz 4995 P. Post Rotbraun/Grün 4- achsige Drehgestell-Personen-Wagen. Wagenaufbau mit bunter Beschriftung. Einstiegsbühnen und hohe gewölbte dunkelgraue Dächer. Speichenräder. Kurzkupplungs-Kinematik. Fleischmann "Profi-Kupplungen" (Kurzkupplungen). 2-Leiter Gleichstrom-System (isolierte Achsen) Nenngröße H0 (Maßstab 1:87) Epoche 1 (Länderbahn-Zeit 1835 - 1920)
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Modellbau
Modelleisenbahn
- Inventarnummer
-
MM 0135-2020
- Maße
-
Länge: 570 mm, Höhe: 50 mm, Breite: 36 mm
- Material/Technik
-
Kunststoff, Metall, Karton / Großserienfabrikation
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Bachmann Europe PLc, 2008: Liliput Modelleisenbahn-Katalog H0 H0e, 90518 Altdorf bei Nürnberg
- Bezug (was)
-
Personenwagen (Eisenbahn)
- Bezug (wo)
-
Hessen
Ahrtal
Preußen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Liliput
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1987-1989
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modelleisenbahn Wagen
Beteiligte
- Liliput
Entstanden
- 1987-1989