Archivale

Kauf- / Rentenbrief

Vor dem Notar Conrad Böeckman überschreiben die Eheleuten Reinhardt Dirckinck und Elisabeth Wernicke ihrem Bruder Arnoldt Dirckinck und seiner Frau Sophie Kroeß, Bürger und Bäckeramtsverwandte zu Münster, auf der St. Mauritz-Straße, ihren 5. Teil (= 60 Rt.) aus drei Briefen auf je 100 Rt. (einer auf Niehoff, einer auf Neuhauß, beide Kspl. Havixbeck, der dritte auf das Gruethaus der Stadt Münster), die die + Schwester ihres Vaters, Jungfer Anna Dirckinck (/Nunning) lt. Testament den Geschwistern Bernhardt, Jungfer Gerdrudt, Reiner, Arnoldt und Nicolaeß Dirckinck vermacht hat. dazu: 1675 März 10 Vor dem Notar Conradt Böeckman überschreiben auch die Eheleute Nicolaus Dirckinck und Ursula Eichrodt, Bürger und Bäckeramtsverwandte zu Münster, St. Ilienstraße, ihren 5. Teil ihrem Bruder Arnoldt Dirckinck und seiner Frau Sophie Kroeß, Bürger und Bäcker zu Münster. Zeugen: M. Johan Reer, Kleidermacher, und Herman Thorbeck. Pap.Urk., Unterschrift und Notariatssignet des o. g. Notars, Unterschrift der Eheleute Nicklaus Dircking und Ursula Eichrodt. dazu: 1675 März 11 Vor dem Notar Conradt Böeckman überschreibt auch die Jungfer Gerdrudt Dirckinck ihrem Bruder Arnoldt Dircking und seiner Frau Sophie Kroß 2/5 Teile (= 120 Rt.) und zwar ihren und den ihres bettlägerigen Bruders Bernhardt. Zeugen: Albert Boeße und Johan Berndtßen. Pap.Urk., Unterschrift und Notariatssignet des o. g. Notars, Unterschrift der Gerdrut Dircking.

Archivaliensignatur
B-KR, KuR Nr. 400
Formalbeschreibung
Pap.Urk., Unterschrift und Notariatssignet des o. g. Notars, Unterschrift der Eheleute Reiner Dirckinck und Elisabeth Wernike.
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Zeugen:
Berndt Hundrup und die Brüder Rembert und Johan Himmelß.

Kontext
Kauf- und Rentenbriefe >> 1601-1700
Bestand
B-KR Kauf- und Rentenbriefe

Laufzeit
25. Februar 1675

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 25. Februar 1675

Ähnliche Objekte (12)