Inszenierung
Das schlaue Füchslein
Das Werk schildert vordergründig das Schicksal einer vom Förster eingefangenen Füchsin, die auf dem Hof heranwächst, dann aber in den Wald entflieht. Während der gesamten Opernhandlung laufen jedoch, in der Art einer Fabel, Schicksale der Tier- und Menschenwelt parallel bzw. greifen ineinander. Das - inzwischen Mutter gewordene - Füchslein fällt schließlich einem Wilderer zum Opfer.
Quelle: http://www.de.wikipedia.org (Stand: Nov.2009)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_1971-1972 Duisburg3
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Janacek: Das schlaue Füchslein
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Entwurf
- (who)
-
Vorlage von: Rudolf Tesnohlídek (1882 - 1928)
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Deutsche Oper am Rhein Duisburg (Spielstätte)
- (when)
-
04.05.1972 (1971/1972)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Komponist*in: Leos Janácek (CZE, 1854 - 1928)
- Libretto: Leos Janácek (CZE, 1854 - 1928)
- Regie: Bohumil Herlischka (1919 - 2006)
- Bühnenbild: Ruodi Barth (1921 - 1999)
- Kostüm: Ruodi Barth (1921 - 1999)
- Vorlage von: Rudolf Tesnohlídek (1882 - 1928)
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Peter Schneider (AUT, geboren 1939)
Time of origin
- 04.05.1972 (1971/1972)