Dissertation:jur. | Monografie
Tractationes Juridicæ De Jure Hortorum, Convenatione Et Compascuis
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ki 648 c
- VD 18
-
10331484
- Umfang
-
78 S. ; 4°
- Sprache
-
Latein, Deutsch
- Anmerkungen
-
Jena, Univ., Diss., 1711
Operâ & studio Ahasveri Fritschii, J. U. D. Consil. Aul. Rud. Schwartzb. Anno M DC LXX
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bendeleben, Balthasar-Ludovicus à
Hopffgarten, Petrus Ernestus ab
Hopffgarten, Georgius Ernestus ab
Griesheim, Jobus Christophorus à
Griesheim, Conradus Apelius à
Ehrich, Paul
- Erschienen
-
Jenæ : Ehrich , 1711
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/42784
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-154593
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation:jur. ; Monografie
Beteiligte
- Fritsch, Ahasver
- Bendeleben, Balthasar-Ludovicus à
- Hopffgarten, Petrus Ernestus ab
- Hopffgarten, Georgius Ernestus ab
- Griesheim, Jobus Christophorus à
- Griesheim, Conradus Apelius à
- Ehrich, Paul
Entstanden
- Jenæ : Ehrich , 1711
Ähnliche Objekte (12)

Die aufsteigende Sonne/ : Welche Dem Illustri Hoch-Edlen/ Vest und Hoch-gelahrten Herrn/ Hrn. Nic. Christoph Lynckern/ Auf Flürstädt und Kötschau Erb Herrn Welt-berühmten ICto ... Als Sn. Excellenz: Dero Hoch-geliebteste Ehe-Gattin Die ... Frau Margaretha Barbara gebohrne Widmarckterin/ Durch unvermutheten doch seeligen Hintritt einbüsseten/ Und Dero verblichener Cörper am XX. Jan. des 1695 Jahres ... zu seiner Ruhestätte gebracht wurde/ In unterdienstlicher Observanz zum Trost vorgestellet Von Des Hn. Hechelmüllers Acad. provis. collectoris Tisch-Gesellschafft

Hrn. Johann Samuel Magnus Geschichte der Stadt Sorau und deren Erbherrn : Ingleichen des Hoch-Reichs-Gräflichen Promnitzischen Hauses, Auch aller und jeder Marggrafen in Nieder-Lausitz ; Nebst vielen dazu dienlichen bisher ungedruckten Briefen, Privilegien und Statuten ; Alles aus richtigen und authentischen Urkunden der Biebersteinischen und Promnitzischen Archiven aufgezeichnet

Gläubiger Christen Sterbens-Trost : Als die Wohlgebohrne Frau/ Frau Christina Sibylla von Beulwitzen/ geb. von Stein/ Anno 1698. den 18. Sept. ... aus dieser Zeitligkeit ab- und in die Ewigkeit eingienge/ Dero ... Leichnam aber den 19. darauf in Ihr Kirchen-Begräbniß Christ-Adelich beygesetzet/ Folgends ... Mit einer Leichen- und Gedächtniß-Predigt beehret wurde
