Buchmalerei

Die sieben freien Künste: (1) Dialektik mit Aristoteles, (2) Rethorik mit Cicero, (3) Geometrie mit Euklid, (4) Arithmetik mit Pythagoras, (5) Musik mit Milesius, (6) Astronomie mit Ptolemäus; (Buch 7)

In sechs übereinander, gerahmten Bildfeldern sitzt oder steht je eine der freien Künste einem zugehörigen Gelehrten gegenüber und zwischen ihnen das ihre Lehre versinnbildlichende Schema oder Instrument. (1) Ein durch Diagonalen geteiltes Quadrat, in dessen Felder Gegensatzpaare eingetragen sind; (2) Schild und Schwert "age deffende"; (3) Zwei sich schneidende Kreise mit einem eingeschriebenen Dreieck; (4) Zahlenschema; (5) Kreisbogenschema zur Darstellung von Intervallen; (6) Astrolabium.

Die sieben freien Künste: (1) Dialektik mit Aristoteles, (2) Rethorik mit Cicero, (3) Geometrie mit Euklid, (4) Arithmetik mit Pythagoras, (5) Musik mit Milesius, (6) Astronomie mit Ptolemäus; (Buch 7) | Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Alternative title
Der welsche Gast (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 389, Bl. 139r
Measurements
18,1 x 11,5 cm
Material/Technique
Pergament, kolorierte Federzeichnung

Subject (what)
Spruchband
Personifikation
Randillustration

Event
Herstellung
(who)
(where)
Bayern
(when)
um 1256
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

Time of origin

  • um 1256

Other Objects (12)