Urkunde
Herzog Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg bestätigt den 1532 durch seinen Vater Johann mit Ritter Wilhelm v. d. Bongart geschlossenen Vertrag, wonach v. d. Bongart als Erbkämmerer von Jülich den dritten Teil der Gebühren, die auf der Jülicher Kanzlei beim Gebrauch des großen Siegels bei Ausstellung von Urkunden erhoben werden, bekommt, den ihm der Kanzler Gogreve auszufolgen hat. Zeugen: Johann von Palant, Landdroste, Wilhelm von Harff zu Alstorp, Erbhofmeister, Cuno von Vlatten, Erbschenk, Werner von Palant, Drost zu Wassenberg, Werner von Hochsteden, Hofmeister, Rabot von Plettenberg zu Landskron und Werner von Plettenberg.
- Archivaliensignatur
-
AA 0608, 702
- Bemerkungen
-
Or. Perg. mit beschädigtem Siegel
- Kontext
-
Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608) >> 1. Urkunden
- Bestand
-
AA 0608 Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608)
- Laufzeit
-
1544 September 20
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:31 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1544 September 20
Ähnliche Objekte (12)
Heiratsvertrag zwischen Werner v. d. Bongart, Sohn Wilhelms, und der Cecilia Schellart, Tochter des Friedrich Schellart von Obbendorf, Herrn zu Gürzenich, und der + Marie von Palant. Zeugen: Wilhelm v. d. Bongart, Werner von Plettenberg, Stephan von Stommel, Werner von Palant zu Breidenbent und Marsilius von Palant.
Besiegelte Eheberedung zwischen Werner v. d. Bongart und Cecilia Schellart; es siegeln: Ritter Wilhelm v. d. Bongart, Werner v. d. Bongart, Wilhelm v. d. Bongart, Jacob von Arckenthiell, Wilhelm von Arckentheill, Wilhelm von Flodorp, Werner von Binsfeld, Werner von Plettenberg, Johann Quadt, Wilhelm von Gertzen, Johann von Merode, Stephan von Stommel, Friedrich Schellart von Ubbendorf, Cecilia Schellart, Johann Schellart, Daem Schellart, Werner von Palant, Daem von Palant, Marsilius von Palant, Dietrich von Mylendunck und Drachenfels, Lutger von Winckelhusen, Johann von Grasbeck, Wilhelm von Harff, Lauf von Velbruck.