Sachakte
Scharfrichter und Abdecker im Fürstentum Minden
Enthaeltvermerke: Enthält: Bestellung des Asmussen Lackmann, 1585 Beschwerde des Meisters Peter Albrecht, Nachrichter in den Ämtern Hausberge, Petershagen und Schlüsselburg und in der Stadt Minden, über Eingriffe in seinen Amtsbezirk Klage des Hans Heinrich M(o)uth, Scharfrichter zu Lübbecke für die Ämter Reineberg und Rahden, wegen der Gebühren (Bl. 9), 1651 Bewerbung des Meisters Henrich Claus, bisher zu Herford, als Nachfolger des verstorbenen Albrecht (Bl. 23), 1659 - 1667 Bestallung des Matthias Albrecht (Bl. 47), 1667 Bestallung des Sohnes des Muth (Bl. 63) Befehl zur Hinrichtung des Meyer zu Stelle und des Spreen, Gebühren für die Hinrichtung einer Zauberin (Bl. 73), 1631 Bestellung des Hans Jürgen Albrecht bzw. des Hans Caspar Vogt zum Nachfolger des verstorbenen Matthias Albrecht (Bl. 68), Vermählung mit der Tochter des Hermann Kahle, Scharfrichter der Grafschaft Ravensberg zu Bielefeld, und Witwe des Albrecht (Bl. 77), 1671, 1677 Bestellung des Meisters Hans Muth, bisher zu Herford (Bl. 130), 1628 Beschwerde des Hans Heinrich Muth zu Lübbecke wegen der Gebühren für Verhöre und Exekutionen (Bl. 138), 1678 - 1680 Bewerbung der Magdalena Farncken, Frau des Meisters Bendix Gebhards (Gerhards) zu Celle, um den Nachrichterdienst für ihre Kinder (Bl. 61), 1682 Bittschrift des Hans Caspar Vogt wegen der vorenthaltenen Besoldung: Rechnung über Exekutionen an Militärpersonen (Bl. 70), 1684 Margareta Glasers, Witwe des Scharfrichters Albrecht . / . Scharfrichter Hans Caspar Vogt wegen des vereinbarten Unterhalts (Bl. 85), 1682 Auseinandersetzung des Scharfrichters mit dem Amtmann zu Petershagen, Johann Franz Behr, wegen eines Hauses auf der Botteley (Bodeley) (Bl. 113) (1636) 1685 Bestellung des Bendix Gebhard, Scharfrichter zu Celle, zum Nachfolger des verstorbenen Vogt (Bl. 133), 1686 Extrakt aus der Bestallung des Meisters Heinrich Brockers (Bl. 182), 1628 Scharfrichter Muth zu Lübbecke . / . Catharina Maria Kahle, Witwe des Scharfrichters zu Minden: Zugehörigkeit der Vogtei Gohfeld und der Dörfer zwischen "Berge und Bruche" zu seinem Amtsbereich (Bl. 185), 1687 Bewerbung des Meisters Albrecht von Tzytzen, Scharfrichter zu Lübbecke, um die Stelle in Minden (Bl. 198), 1577 Auseinandersetzung wegen der Abgrenzung der Amtsbezirkein Gohfeld (Bl. 204), 1687 Adjunktion des Hans Peter Muth in Lübbecke (Bl. 206) Vorenthaltung des Lohns für eine Hinrichtung (Bl. 214) Verheiratung des Hans Christoffel Voß aus Hildesheim mit der Witwe des Hans Caspar Vogt geb. Kahlen, Verweigerung des Beilagers (Bl. 221), 1688 Beschwerde des Voß wegen Vorenthaltung der Gebühren (Bl. 228) Beschwerde der Eingesessenen der Vogtei Hartum wegen nicht rechtzeitiger Beseitigung des krepierten Viehs, Rechtfertigung des Halbmeisters Benedix Gebhard (Bl. 246), 1689 Benedix Gebhart . / . Hans Caspar Voß wegen angeblicher Aufwiegelung der Eingesessenen (Bl. 254) Auseinandersetzung des Hans Christoph Voß mit seiner Schwiegermutter wegen Anmietung des Hinterhauses in Minden (Bl. 260) Beschwerde des Voß wegen Vorenthaltung der Zehrungskosten (Bl. 262), 1691 Bestallung des Peter Heinrich Albrecht bzw. Genehmigung eines Substituten (Bl. 285), 1688 - 1694 Auseinandersetzung mit dem Stiefsohn Voß wegen des Amts Beschwerde des Hans Uffhelm, Halbmeister in der Vogtei Landwehr (Bl. 369), 1694 Beschwerde des Hans Christoph Voß wegen Vorenthaltung der Gebühren für das Ausstreichen und die Ausweisung von drei Zigeunerinnen (Bl. 328), 1695 Halbmeister Martin Dille . / . Meier des Buhnhofes wegen der Häute Johann Christoph Voß . / . Barbieramt: Zuständigkeit für das Kurieren auswärtiger Schäden bzw. Ausübung der Chirurgie (Bl. 341), 1701 Fürsprache des Hans Christoph Voß für den Halbmeister Christoph Funcke zu Eisbergen (Bl. 344) Voß . / . Halbmeister Hans Christoph Kruse im Lake in der Vogtei Windheim Inhaftierung des Knechts des Voß wegen grausamer "Sodomiterei" (Bl. 352) Gebühren für das Torquieren und Exekutieren (Bl. 354), 1708 Verpachtung der Scharfmeisterei zu Minden (Bl. 387), 1711 Zuständigkeit des Oberjägermeisters für die Jurisdiktion über die Scharfrichter (Bl. 344), 1714 Edikt über die Beseitigung verendeten Viehs (Bl. 396), 1714 Supplik des Voß: Aufhebung des Gebots des Einscharrens des Hornviehs an gesunden Orten (Bl. 417), 1717 Edikt über die Abdeckerei, 1717 Beschwerde des Hans Peter Muth wegen vorenthaltener Gebühren (Bl. 436), 1718 Edikt wegen der Scharfrichter (Bl. 444), 1720 Verbot des Tragens von Degen und Hirschfängern für Scharfrichter (Bl. 458), 1729 Unterverpachtung der Abdeckerei an den Halbmeister Johann Heinrich Wagner (Bl. 462), 1730 Verbot von Exekutionen durch Halbmeister (Bl. 470), 1733
- Reference number
-
D 605, 660
- Former reference number
-
KDK Minden VII, 424
- Context
-
Minden-Ravensberg, Regierung >> 9. Justiz >> 9.2. Scharfrichter und Abdecker
- Holding
-
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung
- Provenance
-
Behörden vor 1816
- Date of creation
-
1577 - 1733
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:39 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Behörden vor 1816
Time of origin
- 1577 - 1733