Catena in Psalmos 1-65 - BSB Cod.graec. 12

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
Stat. VI 14
Stat. 3.14
6
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.graec. 12#Mikroform
Dimensions
33 x 24 cm
Extent
I + 597 + I' Bl. - Papier
Language
Neugriechisch (ab 1453)
Notes
Ill.
Ausstattung: I. Band: Vom Schreiber. Auf f. 1r ein hoher Zierbalken, bestehend aus drei Reihen von jeweils acht Viererknoten, die gitterartig miteinander verbunden sind; an den Ecken eine dreiblättrige, auf der Mitte der oberen Kante eine fünfblättrige Blüte. Darüber Monogramm [...]. Die Überschrift des Psalms 1 in epigrammatischer Auszeichnungsmajuskel. Am Textanfang eine vierzeilige, mit Voluten geschmückte Silhouetten-Initiale. Alles mit der Feder gezogen, in Rot. Auf f. 499v figural gestaltete Schriftfläche in Dreiecksform; die einzelnen Zeilen von einem Dreipunktmuster flankiert. II. Band: Vom Schreiber. Auf f. 500r ein hoher Zierbalken, bestehend aus einer Wellenlinie, die mit weitausgreifenden Voluten und Staubfäden gegenständig besetzt ist. Darüber ein pyramidenförmiges Gebilde aus zwei aufeinandergeschichteten Seilbändern, mit einer gesprungenen Palmette obenauf. Wohl mit dem Calamus gezogen, in Rot
BSB-Provenienz: München, alte kurfürstliche Hofbibliothek vor 1803. Fugger, Johann Jakob. Aus Venedig. Seit spätestens 1557 in der Bibliothek J. J. Fuggers in Augsburg; Signatur von Wolf/Stephanus: Stat. VI 14. Seit 1571 in der herzoglichen Hofbibliothek in München; erste Signatur von Prommer: Stat. 3.15; endgültige Signatur von Prommer: Stat. 3.14. Signatur von Hörwarth: 6
Altsignatur: Stat. VI 14
Altsignatur: Stat. 3.14
Altsignatur: 6
Kurzaufnahme einer Handschrift

Event
Herstellung
(where)
[S.l.]
(when)
20. Juli 1550 (I. Band) / 26. November 1550 (II. Band)

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105761-7
Last update
16.04.2025, 8:43 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 20. Juli 1550 (I. Band) / 26. November 1550 (II. Band)

Other Objects (12)