Schriftgut
Gutachten in Prozeßsachen bildende Kunst
Enthält: Anfragen an die Akademie von Gerichten und privater Seite nach Sachverständigen bei Rechtsstreitigkeiten und Steuerfragen, u.a. an Heinrich Seeling und Fritz Bräuning zum Denkmalsentwurf für das Tannenberg-Denkmal von Walter und Johannes Krüger, 1927 (Bl. 101-105), Paul Plontke (Bl. 78, 83). Gutachten von Akademiemitgliedern zu Streitfällen: Liebermann über ein Bild von Hönemann, Juni 1924 (Bl. 171-176, 178-181); Ludwig Hoffmann über den Architekten und Kunstmaler Köhler, 1924/25 (Bl. 153-160, 168-170); Gutachten auf Anforderung des Polizeipräsidenten über "grobsinnliche" Wirkung von Postkarten bzw. Arbeiten u.a. von H. Revy, E. Sturm-Skrla, Vèrtes, 1925 (Bl. 144-152), Gutachten von Ludwig Dettmann (Bl. 148); Ausstellungen des Verlags "Der Sturm", 1926 (Bl. 133-137); über den Bildhauer Roman Schletterer, 1926 (Bl. 122); Benennung von Ulrich Hübner als Sachverständiger im Streitfall "Notvereinigung Deutscher Künstler", Korrespondenz mit dem Reichswirtschaftsverband bildender Künstler Deutschlands, 1926 (Bl. 108-120); Fritz Klimsch über Arbeiten des Bildhauers Peter Scharwitz, Bochum, 1928 (Bl. 86-92); Benennung von O. H. Engel als Sachverständiger im Streitfall des Plakates für einen Film über Königin Luise, 1928 (Bl. 77-80, 83-85); Hermann Hosaeus über eine Bildnisbüste des Bildhauers Kurt Kroner, mit technischen Erläuterungen, 1928 (Bl. 73-75, 81f.); Relevanz der Maler Ludwig Fahrenkrog, Kayser-Eichberg, Alfred Haberfeld, Richard Guhry, 1929 (Bl. 56f.), der Malerin Carola Stratmann, 1930 (Bl. 51f.); Erich Blunck über die Landhausanlage von Theodor Wiegand, Berlin, 1934 (Bl. 16-21); Philipp Franck über ein Landschaftsbild des Malers Stanislaus Chlebowski, 1935 (Bl. 2-11). Anfrage zu den Bedingungen für die Aufnahme in den Reichsverband bildender Künstler, 1929 (Bl. 53-55). Zu den Modalitäten zur Benennung von Sachverständigen, Zuständigkeit der Akademie nur für künstlerische, nicht für kunstwissenschaftliche oder kunsthistorische Belange, Mai 1925 (Bl. 161), 1931, 1932 (Bl. 30, 35f.). Mitteilung über das Reichsgerichtsurteil über "Ecce homo" von George Grosz, 1924 (Bl. 177). Enth. u.a.: "Kunst und Wirtschaft", Heft 2, Febr. 1926 (Bl. 111-120).
- Reference number
-
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 0879
- Former reference number
-
PrAdK 2.1/040
- Extent
-
183 Bl. Microfilm/-fiche: 0879
- Further information
-
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. IV - G 5 - Bd. 1
- Context
-
Preußische Akademie der Künste >> 14. Gutachten >> 14.2. Gutachten Bereich Bildende Kunst >> 14.2.1. Sachgutachten
- Holding
-
PrAdK Preußische Akademie der Künste
- Date of creation
-
1924 - 1935, 1955
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
08.03.2023, 9:47 AM CET
Data provider
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1924 - 1935, 1955