Zuckerdose

Zuckerdose von einem Déjeuner

Die Vorderseite der Zuckerdose ist mit Musikinstrumenten dekoriert; das Bündel besteht aus einer Panflöte, zwei Posaunen und Blütenzweigen. Auf dem Deckel befindet sich ein Bogen mit Pfeilen, die ein Herz durchboren und damit Amor und die Liebe symbolisieren.

Die Zuckerdose gehört zu einem sogenannte "Déjeuner", einem Frühstücksservice, von dem das Badische Landesmuseum folgende Teile verwahrt: ein Tablett (Inv.-Nr. V 19530), eine Kanne (V 19526), eine Zuckerdose (Inv.-Nr. V 19509), ein Milchkännchen (Inv.-Nr. V 19503), zwei Tassen (Inv.-Nrn. V 19445 a und V 19525 a), zwei Untertassen (Inv.-Nrn. V 19445 b und V 19525 b).

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Keramik
Inventory number
V 19509
Measurements
Höhe: 3.3 cm, Durchmesser: 7.1 cm (Deckel)
Höhe: 8.1 cm, Durchmesser: 7.5 cm (Gesamt)
Material/Technique
Porzellan; Scharffeuerbemalung

Event
Herstellung
(who)
Porzellanmanufaktur Ansbach-Bruckberg
(where)
Ansbach
(when)
um 1780

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zuckerdose

Associated

  • Porzellanmanufaktur Ansbach-Bruckberg

Time of origin

  • um 1780

Other Objects (12)