Forschungsbericht | Research report
Analysen zur weiteren inhaltlichen Vorbereitung der Kulturkonferenz der FDJ: Zuarbeit
Bezugnehmend auf das SED-Leitmotiv "Der Jugend Vertrauen und Verantwortung" werden die Teilnahme der jungen Generation an der Leitung des Staates, Aktivitäten und Initiativen der werktätigen und der lernenden Jugend sowie deren Freizeitgestaltung behandelt. Positiv herausgestellt wird, daß ca. 45 v.H. der DDR-Jugend im Alter zwischen 14 und 25 Jahren in gesellschaftlichen Organisationen Leitungsfunktionen ausüben. Am Beispiel verschiedener Initiativen wird eine hohe Leistungsbereitschaft der werktätigen und lernenden Jugendlichen gewürdigt. Eine sinnvolle Freizeitgestaltung gilt als wesentlicher Bestandteil der sozialistischen Lebensweise der jungen Generation. Weitere Analysen beschäftigen sich mit den kulturellen Bedürfnissen der Jugend im Arbeitsbereich (Weiterbildung), den Musik- und den Lesegewohnheiten, der künstlerischen Lebensverwirklichung junger Schauspieler, der Bedeutung von bildender Kunst im kulturellen Freizeitverhalten und thesenartig mit der Rolle von Kunst und Literatur im Leben der DDR-Jugend. Als wichtige Aufgabe für die Kulturarbeit der FDJ wird eine Verkleinerung desjenigen Teils der Jugend (ca. 20 v.H.) angesehen, der kaum eines der gesellschaftlichen Angebote zur Freizeitgestaltung wahrnimmt. (ICE)
- Weitere Titel
-
Analyses relating to the further preparation of the contents of the cultural conference of the FDJ: preliminary work
- Umfang
-
Seite(n): 80
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Jugend
Jugendlicher
junger Erwachsener
DDR
Freizeitbeschäftigung
kulturelles Verhalten
empirisch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1982
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-383372
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1982