Archivale
Federzeichnungen Erna Salzer (1884-1969)
Enthält: ca. 40 meist datierte Zeichnungen, fast alle ca. 1927/28
Zeichnungen Erna Salzer:
Entwurf eines möglichen Deckblatts: Das Alte Worms von E. Salzer
4. Tympanon von der Nikolauskapelle des Wormser Doms
7. Blick auf die Silberkammer des Wormser Doms
8. Juliana-Bildwerk im Wormser Dom, 02.08.1928
9. Ansicht des Wormser Doms vom ehemaligen Bischofshof, 1928
12. Domtreppe Kleines Südportal, 1928
14. Ansicht der Stele des Gerechtigkeitsbrunnen mit Seitenansicht des Herkules, Abschrift der Inschrift, im Hintergrund Stadtmauer und Tor über die Petersstraße, 07.07.1928
18. Treppenhaus in der Römerstrasse 25, 02.08.1927 (vgl. Neg.Nr. H1137)
24. Blick auf Andreaskirche aus der Dechaneigasse
26. Blick auf die St. Paulus Kirche, Worms
27. Blick von Süden auf die St. Paulus Kirche, Worms mit Apsis
28. Pauluskirche Kreuzgang, 18.05.1928
31. (Gewölbebögen), 21.05.1928
32. Im Pauluskreuzgang, 21.05.1928
33. (Gewölbebögen), 22.02.1928
34. Rückseite eines alten Hauses in der unteren Kämmererstraße, 03.08.1928
35. (Kellerfenster mit Treppe)
36. Toreinfahrt in der Kämmererstraße; Abgebrochen Oktober 1967, 1928
44. Arzthaus in der Wollstraße, 04.06.1928
48. Wambolder Hof mit Wappentafeln
49. Treppenaufgang, 04.04.1928
50. Reste eines alten Ziehbrunnens
51. Römerstraße, Rotes Haus
52. Rheinstraße 14, Rückseite mit Treppenturm, 1929
54. Schlossergasse 22, Leo Metzger Metzgerei, Schlussstein von 1774
56. Schildergasse Blick auf Stephansgasse, Schlussstein R.C. 1725 gehörte 1928 zu Schildergasse 7 - A. Lohnstein, 21.09.1928
58. (Gartentor), 1928
59. Treppenhaus des Buchhändlers Stern, 17.07.1928
61. Luginsland, Fotokopie, 25.06.1927
70. Portal des ehemaligen Pfandhauses (vgl. Fotobestand von Hanselmann, Leopold H0969)
73. Stelzengasse 13, Portal mit Jahreszahl 1910, war zuvor im Pfandhaus Wollstraße 40 eingebaut, 09.05.1928
77. Tür in der Hagenstraße
86. Alter Graben, Juni 1927
88. Tür der Römerstraße 48 (vgl. Fotobestand Hanselmann, Leopold H0628)
94. Ziegelturm
95. Lindenhofgasse (vgl. Fotobestand von Hanselmann, Leopold H0079)
108. Rechtsrheinisch: Wiese mit Bäumen und im Vordergrund Mauerstücke
112. Remeyerhof, Schlussstein
115. Madonna mit Kind, Liebfrauenkirche, Worms
119. Hinterhaus neben Hans Dörr mit Überresten des Dom-Friedhofs, Gysenbergh [1699], Bleistiftskizzen der Wappen und anderer Details über der Tür: Raesfelt, Smisingk, Wisschel, Nortkerk (vgl. Fotobestand Hanselmann, Leopold H 2581)
120. Park des Freiherrn Cornelius Heyl zu Herrnsheim, Mai 1939
122. (Sockel mit Urnenaufsatz)
125. Orgel der Dreifaltigkeitskirche, Worms
132. Jüdischer Friedhof, Worms
133. Jüdischer Friedhof, Worms
135. Überreste des Schönen Treppenhauses, Worms
142. Westchor des Wormser Doms
143. Reste eines Klosters?
144. Im Rathaushof
145. Hauseingang Judengasse 16
146. Römerstraße 18-22 (Sophienstift), Portal mit Jahreszahl 1604
147. Mähgasse, Haus mit Treppenaufgang (vgl. Fotobestand von Hanselmann, Leopold H0562)
148. Römische Vase im Wormser Museum, auf extra Zettel Inschrift der Vase
149. Skizze Blick auf den Wormser Dom, 17.06.1927
150. (Bleistiftskizze Steinsockel mit Deckengewölbe)
151. (Gasse mit Hauseingang)
152. Ansicht eines Obergeschosses, Freiwaldau, 15.05.1931 (vgl. Abt. 170/14 Kasten 2)
Darin: Artikel Böcher über E. Salzer (Ärzteblatt Rheinland-Pfalz 47. Jg., 1994, Nr. 8 S. 249-251, drei Sonderdrucke)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/44, 86
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: vgl. weitere Serie von Zeichnungen Salzer in Abt. 217 Kasten 8 (43 Stück), FB masch. vorhanden; Nachlass Erna Salzer Abt. 170/14
- Kontext
-
170/44 - Teil-Nachlass Otto Böcher >> 4. Federzeichnungen Erna Salzer
- Bestand
-
170/44 - Teil-Nachlass Otto Böcher
- Provenienz
-
zusätzliche Abgabe durch Prof. Böcher 11.7.2011
- Laufzeit
-
1925 - 1969
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- zusätzliche Abgabe durch Prof. Böcher 11.7.2011
Entstanden
- 1925 - 1969