Trieur

Schneckentrieur

Trieur in einem offenen Rahmengestell mit einem Trichter für das einzufüllende Dreschgut auf einer Schmalseite der Maschine. Darunter ein Ventilator, der das Dreschgut in die leicht schräg angelegte Drehtrommel mit der Schnecke befördert. Der Trieur ist an den Schmalseiten auf zwei Böcken aufgestellt.
Kontext: Trieure, ihr Name kommt von französischen Verb "trier", was "sortieren" bedeutet, sind Getreidereinigungs- bzw. Sortiermaschinen, in denen mechanisch die einzelnen Körner ihrer Form und der Länge nach sortiert werden können. Unkraut und andere Verunreinigungen werden auf diese Weise ausgesondert. Das zu reinigende Getreide wird in den Trichter an der Oberseite gefüllt, beim Sortiervorgang durch die Maschine geführt und kann an der Unterseite gereinigt entnommen werden.
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventory number
1958/498
Measurements
Gesamt: Breite: 38 cm; Tiefe: 130 cm; Höhe: 108 cm
Material/Technique
Eisen (Metall) (Gesamt)
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen

Classification
Objekt (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Getreide

Event
Herstellung
(who)
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Event
Gebrauch
(where)
Oberwennerscheid (Oberwennerscheid)

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Trieur

Associated

  • unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Other Objects (12)