Erbauungsliteratur | Katechismus | Monografie
Kurzer Abriß der Grundlehren der Christlichen Religion : nach ihrer eigentlichen Ordnung und Zusammenhange
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 28039
- VD 18
-
11290420
- Umfang
-
30 Seiten; 8°
- Ausgabe
-
Neue Auflage
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: London, gedruckt bey H. Miller, in Frontain-Court, 1760. Altona, bey David Iversen, 1760.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
London ; Altona : gedruckt bey H. Miller ; bey David Iversen , 1760
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/37770
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-250251604-12
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:37 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Katechismus ; Erbauungsliteratur ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- London ; Altona : gedruckt bey H. Miller ; bey David Iversen , 1760
Ähnliche Objekte (12)

Der mit dem göttlichen Gesetz Donnernde Catechismus-Prediger Jm Cabinet : Welcher bey abgelegten Visiten hohen und niedrigen Standes-Personen ihre Laster, Fehler und Anliegen ... Jn Sententiösen und annehmlichen Discours-Predigten, bescheidentlich entdecket, dieselben wohlmeinend warnet, ernstlich vermahnet, und kräfftig tröstet

M. Johann Carl Kokens, Past. bei der Kirche St. Martini, Rahtspredigers und des Consistorii Assessors Wahre Abbildung eines busfertigen und von Gott begnadigten Sünders. Oder: Beicht- und Communion-Buch, in welchem die Lehre von der Busse, vom rechten Gebrauche des heiligen Abendmahls, und von der Lebensbesserung, nebst erbaulichen Betrachtungen, Seufzern und Gebeten, enthalten ist

Völlig ausgesetzte Beweisgründe über Herrn Starckens vortreffliche Ordnung des Heyls in Tabellen : zu welchen, wo es nöthig geschienen, 1) Andere Beweise und Beweisgründe so wohl aus der heiligen Schrift als aus der Vernunft, 2) kurze Erklärungen des Schwehresten, 3) die Uebersetzung nach dem Grundtexte, 4) Mehrere Lehrsätze und Beweisgründe ... und 5) der Irrgläubigen Meinungen hinzugesetzet worden
