Kloster (Bauanlage)
Ehemalige Klosteranlage der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Neiße/Neisse, Polen
Objektgattung: Kloster (Bauanlage)
Funktion: Pfarrhaus (Aktuelle Funktion), Borromäerinnenkloster, Priesterseminar, Kloster der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Krankenhausbau, Hospitalbau (Historische Funktion)
- Standort
-
Neiße/Neisse, Polen
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Diecezja Opolska Zuständige Einrichtung: Parafia św. Apostołów Piotra i Pawła w Nysie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Abbildung: Nysa, Zespół dawnego klasztoru bożogrobców, Klosteranlage mit Kirche, Lichtbild
Literatur: Katalog Zabytków Sztuki w Polsce, VII: Województwo Opolskie, 9: Powiat Nyski; Kornecki, Marian, Chrzanowski, Tadeusz; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 104-115
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
1810
- (Beschreibung)
-
Auflösung des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
1708-1713
- (Beschreibung)
-
Bau des Klosters
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
bis 1701/1715
- (Beschreibung)
-
Holzklostergebäude
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
1622
- (Beschreibung)
-
Übergabe der Kirche an den Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
1239
- (Beschreibung)
-
Ansiedlung der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kloster (Bauanlage)
Entstanden
- 1810
- 1708-1713
- bis 1701/1715
- 1622
- 1239