Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Gruss vom 22. National-Sængerfest
Ein Engel mit Fanfarentrompete schwebt vom Himmel über der mit Lorbeer und Lyra geschmückten Abbildung des Madison Square Gardens. Die mit Lorbeer umkränzten Büsten zweier Komponisten (Weber und Conradin Kreutzer), ein undeutliches Standbild Kaiser Wilhelm II., sowie diverse Ehrenpreise markieren die beiden seitlichen Rahmen der Abbildung.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser
- Other number(s)
-
os_ub_0021019 (Objekt-Signatur)
- Measurements
-
Kürzere Seite: 8,8 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technique
-
Karton; Autotypie (farbig)
- Inscription/Labeling
-
in New York | 19-24 Juni | 1909 | Festhalle: | Madisonsquare | Garden. | Officielle - Postkarte. [Abb.]: Kaiser Preis. | I. Staedte Preis. | II. Staedte Preis | III Klasse Staedtepreis. | Turner Preis | "Kaiserpreis" Klasse | Ehrenpreis | Die | Ehren-Preise. (gedruckt, Vorderseite)
- Acknowledgment
-
Christoph Müller-Oberhäuser
- Classification
-
1.1 Feste und Wettbewerbe (Kategorie)
- Subject (what)
-
Denkmal / Gedenkstätte
Komponist / Komponistin
Engel / Schutzengel
Leier / Lyra / Kithara
Gedenken < öffentlich / offiziell >
altes Haus / historisches Bauwerk
Lorbeerkranz
Kaiser
Sängerfest / Musikfest / Chorfest
Grußkarte
Fanfare
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Otto Schedler
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
New York (USA)
Frankfurt am Main
- (when)
-
24. Juni 1909
- (description)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Associated
- Otto Schedler
Time of origin
- 24. Juni 1909