Technische Geräte

Modellnummer 9586 (Wanduhr)

Mit wohl ehemals weißem pergamentartugem Material bezogenes Holzzifferblatt mit schwarzen römischen Zahlen, zwei Zeigern und Messingrand; Perpendikel und zylindrisch geformte Gewichte aus Messing, lange Gliederkette; Uhrwerk in dunkelbraunem Holzkasten, 8-Tage-Werk. Wurde zur Nazizeit in "Vorbildlichen" Interieurs abgebildet, in leicht variierter Form nach dem 2. Weltkrieg erneut produziert. Der Kaufpreis ist in der Deutschen Warenkunde mit RM. 45.- angegeben.

Standort
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Sammlung
Objektsammlung
Inventarnummer
O 7011
Maße
Objektmass: Korpus 24,9 x 24,9 x 10 cm
Material/Technik
Holz, Metall, Papier (?)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrich Tessenow (1876 - 1950), Bildhauer/in
Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst, Dresden-Hellerau (1899 - 1907), Hersteller/in
(wann)
Entwurf: 1910 - 1910

Förderung
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
Rechteinformation
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Technische Geräte

Beteiligte

  • Heinrich Tessenow (1876 - 1950), Bildhauer/in
  • Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst, Dresden-Hellerau (1899 - 1907), Hersteller/in

Entstanden

  • Entwurf: 1910 - 1910

Ähnliche Objekte (12)