Artikel
Auswahlplan und Stichprobenhauptziehung für den Zensus 2022
Der Zensus 2022 wird in Deutschland – wie bereits der Zensus 2011 – mithilfe von registergestützten Verfahren durchgeführt. Zentrale Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Ermittlung der Einwohnerzahlen der Kommunen, kommt im Zensus den Daten der Melderegister zu. Diese sind jedoch um Über- und Untererfassungen (sogenannte Karteileichen und Fehlbestände) zu korrigieren. Ein wichtiges Werkzeug hierfür wird eine sogenannte geschichtete Zufallsstichprobe sein. Sie dient neben der Korrektur der Daten aus den Melderegistern im Hinblick auf die Ermittlung der Einwohnerzahlen auch der Erfragung von Merkmalen, die nicht in Registern zu finden sind. Der Beitrag behandelt insbesondere das Stichprobendesign, das heißt die Ausgestaltung des Auswahlplans und die Methodik der Stichprobenziehung.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: WISTA - Wirtschaft und Statistik ; ISSN: 1619-2907 ; Volume: 74 ; Year: 2022 ; Issue: 1 ; Pages: 13-24 ; Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (Destatis)
- Subject
-
Zensus 2022
Zensus 2011
Stichprobe
Stichprobenziehung
Einwohnerzahl
census 2022
census 2011
sample
sampling
number of inhabitants
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Klink, Steffen
Lorentz, Kai
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Statistisches Bundesamt (Destatis)
- (where)
-
Wiesbaden
- (when)
-
2022
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Klink, Steffen
- Lorentz, Kai
- Statistisches Bundesamt (Destatis)
Time of origin
- 2022