Druckgraphik

Fliehende Daphne, sich bereits in einen Lorbeerbaum wandelnd und verfolgt von Apollon; Peneios im Vordergrund an einem Flussufer.

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 523 mm (Platte)
Breite: 336 mm
Höhe: 593 mm (Blatt)
Breite: 431 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Fuggendo Apollo, che ad amar la sforza Dafne si cangia in verdeggiante alloro. Tutte non fan cosi, perche ha più forza Dell' Apollinaea cetra il suon dell' oro.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ACapellan AB 2.9

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I, 584
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. II, 346

Bezug (was)
Apoll
Bogenschütze
Liebe
Daphne
Flussgott
Peneios (Flussgott)
ICONCLASS: auf der Flucht vor Apollo wird Daphne von ihrem Vater Peneus in einen Lorbeerbaum verwandelt (Ovid, Metamorphosen I 548)
ICONCLASS: die Geschichte von Peneus
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
Kultur
Italienisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Ähnliche Objekte (12)