Baudenkmal
Bremen, Vegesack, Weserstraße 65
Hermann Friedrich Ulrichs (1809-1865) hatte 1838 in der Nähe des Fährgrundes einen Schiffbauplatz angelegt, der sich bald sowohl auf Aumunder (hannoverschem) als auch Vegesacker (bremischem) Gebiet ausdehnen sollte. Die Entscheidung, den Werftplatz auch auf bremisches Gebiet auszudehnen, hatte zum betriebswirtschaftlichen Hintergrund, dass auf diese Weise für Aufträge Bremer Reeder Bielbriefe (Schiffsbetriebsgenehmigungen) erlangt werden konnten. Die Ulrichs'sche Werft wurde neben der älteren Langeschen Werft der wichtigste Schiffsbaubetrieb Vegesacks. Bis 1872 wurden vorwiegend Barken und Vollschiffe, meist noch in Holzbauweise, gebaut; 1872 ging Carl Ulrichs, der Sohn des Werftgründers, endgültig zum Bau von Eisenschiffen über; 1873 wurde das erste Eisenschiff mit Dampfantrieb hergestellt. Carl Ulrichs war der erste Werftinhaber an der Unterweser, der von einer bestehenden Holzschiffwerft aus den Wandel zum Eisenschiffbau vollzog. Die Ulrichs'sche Werft sollte später zur eigentlichen Keimzelle der Großwerft "Bremer Vulkan" werden, eines Unternehmens, das die jüngere Geschichte Vegesacks als wichtigster Arbeitgeber der Region prägen sollte wie kein zweites. An die Anfänge des späteren Vulkan-Werftplatzes unter den Ulrichs erinnert vor allem das Wohnhaus des Werftgründers, das dieser um 1840 errichten ließ. Als zweigeschossiges, dreiachsiges, verputztes traufständiges Gebäude mit Walmdach stellt es einen in Vegesack seltenen Wohnhaustyp des Klassizismus dar. Das Gebäude diente zwischenzeitlich als Wohnhaus des ersten, langjährigen und einflussreichen Direktors des Bremer Vulkan Victor Nawatzki (1855-1940), der die Werft zu voller Blüte führte, und wurde zuletzt für Bürozwecke der Werft genutzt. Es besitzt durch seine Verbindung mit der für Vegesack entscheidenden Wirtschaftsbranche Schiffbau und als Wohnhaus zweier für die örtliche Schiffbautradition maßgeblicher Persönlichkeiten (Ulrichs sen., Nawatzki) sehr hohen heimatgeschichtlichen Denkmalrang.
- Bezeichnung
-
Ulrichs'sches Wohnhaus
- Land
-
Bremen
- Ort
-
Bremen, Vegesack
- Straße und Hausnummer
-
Weserstraße 65
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1840
- Beteiligte
-
Ulrichs, Hermann Friedrich [Bauherr]
- Rechteinformation
-
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
- Letzte Aktualisierung
-
28.01.2022, 14:07 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnhaus
Beteiligte
- Ulrichs, Hermann Friedrich [Bauherr]
Entstanden
- um 1840