Druckgrafik

Kratzer, Nikolaus

Radierung nach einem Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren mit Hüftbild stehend an einem Tisch nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit dunkler Kappe, weitem Mantel, Jacke und weißem Hemd, in der linken Hand eine polyedrische Sonnenuhr mit 14 Seiten, darauf aufgemalt Zifferblätter zur Messung des Sonnenstandes in unterschiedlichen Zeitzonen, in der rechten einen Zirkel, auf dem Tisch Stichel, Schere, Messer, Hammer, eine äquinoktische Sonnenuhr, Gnomone sowie ein mit wenigen Zeilen beschriftetes Papier, im Hintergrund eine Wand, daran ein übergroßer Zirkel und ein Zeichenrahmen sowie ein Lineal, links im Hintergrund eine Nische, darin eine Sonnenuhr. Über dem Porträtfeld der Name des Künstlers der Vorlage, bezeichnet als "H. Holbeen", die Abbildungsnummer "669", unter dem Porträt die Künstleradressen sowie der Name des Dargestellten mit Beruf auf Französisch.
Bemerkung: Blatt beschnitten, Plattenrand nur seitlich erkennbar.; Angaben zum Originalgemälde: Hans Holbein d. J.: Porträt des Astronomen Nikolaus Kratzer, 1528, Tempera auf Holz, 83 x 67 cm, Paris, Musée du Louvre, INV. 1343.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Dt. Astronom u. Mathematiker; seit ca. 1520 in England Dt. Maler und Zeichner für Holzschnitt und Kunstgewerbe, zog 1515 in die Schweiz, 1523-1524 nach Frankreich, 1526-1528 und ab 1536 nach England; Sohn von Hans Holbein dem Älteren

Urheber*in: Duchemin, [?]; Duchemin, [?] / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01862/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4184 (Altsignatur)
Maße
111 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
229 x 179 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Ill. zu: Biblia utriusque Testamenti iuxta vulgatam tranlationem. - 1538
Publikation: Bilder zum Alten Testament. - 2007
Publikation: Christus im Grabe. - 1968
Publikation: The Dance of Death. - s.a.
Publikation: Les Dessins de Holbein. - 1950
Publikation: Die Gesandten. - 1959
Publikation: Handzeichnungen. - 1948
Publikation: Hans Holbein d.J., die Druckgraphik im Kupferstichkabinett Basel. - 1997
Publikation: Hans Holbein d.J., Die Solothurner Madonna. - 1998
Publikation: Hans Holbein der Jüngere : 1497/98 - 1543 ; Porträtist der Renaissance. - 2003
Publikation: Hans Holbein the Younger : painter at the court of Henry VIII. - 2003
Publikation: Foister, Susan: Holbein and England. - 2004
Publikation: Holbein and the court of Henry VIII. - 1993
Publikation: Holbein's ambassadors. - 1997
Publikation: Images from the Old Testament. - 1976
Publikation: Ill. zu: Erasmus, Desiderius: Lob der Torheit. - 1966
Publikation: Portraits : [Dessins de Windsor]. - 1956
Publikation: Ill. zu: Lodge, Edmund: Portraits of Illustrious Personages of the Court of Henry VIII.. - 1828
Publikation: Recueil de XII costumes Suisses Civils et Militaires, Hommes et Femmes, du XVI. Siècle : gravés d'après les dessins originaux du célèbre Jen Holbein, qui se trouvent à la Bibliotheque de la Ville de Basle. - 1790
Publikation: Ein Schumeister schilt uf beiden Seiten gemolt : Holbeins Beitrag zur Frühgeschichte des Genrebildes. - 1997
Publikation: Selected Drawings from Windsor Castle. - 1954
Publikation: Ill. zu: Corrozet, Gilles: Sermo de mortalitate. 1555. (VD16 C 5282)
Publikation: Ill. zu: Corrozet, Gilles: Sermo de mortalitate. 1555. (VD16 C 5283)
Publikation: Ill. zu: Corrozet, Gilles: Sermo de mortalitate. 1557. (VD16 C 5277)
Publikation: Ill. zu: Corrozet, Gilles: Sermo de mortalitate. 1557. (VD16 C 5284)
Publikation: Ill. zu: Corrozet, Gilles: Sermo de mortalitate. 1560. (VD16 C 5278)
Publikation: Ill. zu: Corrozet, Gilles: Sermo de mortalitate. 1566. (VD16 C 5285)
Publikation: Ill. zu: Corrozet, Gilles: Sermo de mortalitate. 1567. (VD16 C 5286)
Publikation: Ill. zu: Corrozet, Gilles: Sermo de mortalitate. 1572. (VD16 C 5287)
Publikation: Ill. zu: Corrozet, Gilles: Sermo de mortalitate. 1573. (VD16 C 5279)
Publikation: Ill. zu: Corrozet, Gilles: Sermo de mortalitate. 1573. (VD16 C 5288)
Publikation: Die Todesbilder und das Todesalphabet. - 1922
Publikation: Todtentanz Hans Holbein's. - 1832
Publikation: Ill. zu: Bechstein, Ludwig: [Totentanz]. - 1831
Publikation: Totentanz. - 2003
Publikation: Historiarum veteris Testamenti Icones. - 1539
Publikation: Les simulachres et historiées faces de la mort. - 1538
Publikation: Les simulachres et historiées faces de la mort. - 1542
Publikation: Lodge, Edmund: Portraits of Illustrious Personages of the Court of Henry VIII.. - 1828
Publikation: Holbein, Hans: Recueil de XII costumes Suisses Civils et Militaires, Hommes et Femmes, du*. - 1790
Publikation: Bechstein, Ludwig: [Totentanz]. - 1831
Publikation: Biblia utriusque Testamenti iuxta vulgatam tranlationem. - 1538
Publikation: The Dance of Death. - s.a
Publikation: Holbein, Hans: Todtentanz Hans Holbein's. - 1832

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Astronom (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Uhrmacher (Beruf)
Zeitmessung
Astronomie/Astrophysik
Bezug (wo)
München (Geburtsort)
Oxford (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Duchemin, [?] (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1795 - 1830
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1795 - 1830

Ähnliche Objekte (12)