- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
13965
- Weitere Nummer(n)
-
13965 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 142 x 130 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, allseitige Einfassungslinie in Braun, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert oben rechts (mit der Feder in Braun): v berg / 167[...]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Recto von: Der Heilige Paulus lesend, Halbfigur
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Leben und Taten des Petrus
Iconclass-Notation: eine Person betet
Iconclass-Notation: gefaltete Hände mit verschränkten Fingern (+ Dreiviertelprofil)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Matthys van den Bergh (ca. 1615 - 1687) Zeichner
- (wann)
-
ca. 1670 - 1679
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1912 aus der Sammlung Johannes Noll
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Matthys van den Bergh (ca. 1615 - 1687) Zeichner
Entstanden
- ca. 1670 - 1679