Beamtenwohnhaus | Maschinenhaus | Pumpwerk

Abwasserpumpwerk Niederschöneweide; Berlin, Treptow-Köpenick

Das Abwasserpumpwerk, Grünauer Straße 10, erinnert an den Ausbau der städtischen Infrastruktur in der Zeit der Jahrhundertwende. Niederschöneweide wurde bereits 1887 an das Leitungsnetz der Berliner Wasserwerke angeschlossen. Das Pumpwerk entstand 1902 in Zusammenhang mit der Anlage eines verbesserten Kanalisationssystems. Das Beamtenwohnhaus, errichtet 1905, liegt in einem begrünten Gelände hinter der Feuerwache und der Gemeindeschule. Der kleine Backsteinbau besitzt ein mächtiges, betont schlichtes Mansarddach. Die Maschinenhalle hingegen verweist auf die moderne Architektur der Zwischenkriegszeit. Der kubische Baukörper wurde vermutlich 1922 errichtet. Vertikale Fensterbahnen betonen die Frontseite. Das Abwasserpumpwerk beschließt das kommunale Zentrum. In Richtung Osten folgt eine verdichtete Mietshausbebauung.

Urheber*in: Gemeinde Niederschöneweide / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Michael-Brückner-Straße 10, Niederschöneweide, Treptow-Köpenick, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bauherr: Gemeinde Niederschöneweide
(wann)
1905

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pumpwerk; Beamtenwohnhaus; Maschinenhaus

Beteiligte

  • Bauherr: Gemeinde Niederschöneweide

Entstanden

  • 1905

Ähnliche Objekte (12)