Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Kriegspoesien „Heimatklänge“ - „Kölsch“ von Willi Ostermann - Eifersucht
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0011645 (Objekt-Signatur)
13_4-047m (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Frau Kürfgens ald en aller Fröh, Om Maat vum Kreg verzällt: „Frau Kandies - saht ens, öhre Mann Dä eß doch och em Feld.“ D'r Minge schrief bahl jeden Dag, Un doch han ich als Frau, ich weiß et nit, en letzter Zick Des Naaks su räch kein Rauh. Denn he un do un üvverall, Wie kütt dat eigentlich? Mer nur noch met Begeisterung Vum „dicke Bertha“ sprich. Dröm wo ich gonn un wo ich stonn, Et durch d'r Kopp mer geiht, Wat unger dä Zaldate bloß En „dicke Bertha“ deiht? „Mir mäht dat,“ die Frau Kandies säht, „Keine Sorge - Gott sei Dank, Die kann su deck sin wie se well, Minge Hendrich schwärmb för schlank.“ (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
13.4 Lieder und Musik im 1. Weltkrieg (Kategorie)
- Bezug (was)
-
World War, 1914-1918--Songs and music
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Willi Ostermann [Verlag] (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Köln
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Willi Ostermann
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
1914 bis 1918
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Willi Ostermann [Verlag] (Verlag, Herausgeber)
- Willi Ostermann
Entstanden
- 1914 bis 1918