Arbeitspapier

Die deutsche Industriestruktur im internationalen Vergleich

Forschungsarbeiten der frühen neunziger Jahre betonen stark das Konzept, nach dem institutionelle Unterschiede zwischen einzelnen Ländern entscheidend für den technischen Wandel sind. In der Europäischen Union erfolgte im letzten Jahrzehnt eine umfassende Handelsliberalisierung; es wurde allgemein erwartet, daß die Dynamik des Europäischen Binnenmarktes nachhaltigen Einfluß auf Wettbewerb, Effizienz und Innovation ausüben würde. Im Rahmen dieser Studie werden zunächst die Strukturen des verarbeitenden Gewerbes in der Europäischen Union im Jahr 1987 analysiert, indem der größte nationale Markt, der bundesdeutsche, mit denen der anderen Mitgliedsländer verglichen wird. Danach werden die Ausgaben für Forschung und Entwicklung und die Exportanteile daraufhin untersucht, inwieweit nationale Unterschiede in den institutionellen Rahmenbedingungen die Innovationsstrategien der einheimischen Unternehmen beeinflussen.

Language
Englisch

Bibliographic citation
Series: WZB Discussion Paper ; No. FS IV 97-10

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Matraves, Catherine
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(where)
Berlin
(when)
1997

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Matraves, Catherine
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)