Bestand
Gemeindebriefe (Bestand)
Kurzbeschreibung: Die
Verzeichnung der Gemeindebriefe in Arcinsys wurde 2017 eingestellt.
Die Gesamtaufnahme und fortgesetzte Katalogisierung erfolgt sukzessive
über die Bibliothek des Landeskirchenamtes im Verbundkatalog des GBV.
Bitte wenden Sie sich per Mail an das Landeskirchliche Archiv, wenn
Sie ein bestimmtes Exemplar suchen. Wir helfen gerne.
Beschreibung: Der hannoverschen
Landeskirche gehören ca. 1500 Kirchen- und Kapellengemeinden an. Die
von ihnen herausgegebenen, meist regelmäßig erscheinenden
Gemeindebriefe sind neben Schaukästen und Mund–zu-Mund-Propaganda
wirkungsvolle Verbreiter von Nachrichten in den Kirchengemeinden. Der
inhaltliche Aufbau ist meistens gleich, wenn auch die Reihenfolge der
Rubriken wechseln kann: einleitenden Worten des Redakteurs, meist
ein(e) Seelsorger(in), zu einem aktuellen kirchlichen Thema oder zu
einem Zitat aus der Bibel folgen Hinweise zu Veranstaltungen in der
Gemeinde (Ausflüge, Konzerte, Lichtbilderabende etc.) oder zu
besonderen Angeboten der Gemeinde (z.B. Treffen der
Eltern-Kind-Gruppe). Es folgen Erlebnisberichte von Teilnehmern der
Veranstaltungen, von Ausflügen in Natur oder Kultur; ausführlich
werden Reparaturen an den kirchlichen Gebäuden bzw. die Notwendigkeit
von Geldsammlungen zu ihrer Realisierung thematisiert. Manchmal gibt
es spezielle Seiten für Kinder. Zu Gemeindevorstandswahlen,
Konfirmationen und zum Weihnachtsfest nimmt der Umfang der Hefte in
der Regel zu oder es erscheint ein Sonderheft. In personen- und somit
finanzstärkeren großstädtischen Kirchengemeinden ist der Druck oft
hochwertiger. Handel und Gewerbe am Ort nutzen die weite Verbreitung
der Briefe für Eigenwerbung durch entsprechende Anzeigen.
- Bestandssignatur
-
S 03c
- Umfang
-
ca. 1700 eingestellte und laufende Reihen lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> S - Sammlungen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Maik Gibhardt (Bearb.): Gemeindebrief – der „heimliche Riese“ der Kirche vor Ort. Auch Kirchenferne lesen ihn gern. Eine GEP-Studie über Verbreitung, Akzeptanz und Nutzung des weitestreichenden christlichen Mediums in Deutschland, Frankfurt/Main 1995
- Bestandslaufzeit
-
1903-2017
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1903-2017