Islam Pribumi: der Islam der Einheimischen, seine "Arabisierung" und arabische Diasporagemeinschaften in Indonesien

Abstract: "Junge Intellektuelle, die mehrheitlich der größten islamischen Organisation Indonesiens, der Nahdlatul Ulama, nahe stehen, setzen sich heute für einen 'Islam der Einheimischen' (Islam Pribumi) ein, der sich in Indonesien im Laufe der Jahrhunderte entwickelte und sich vor allem vom Islam, wie er in der arabischen Welt praktiziert wird, in mehreren Aspekten unterscheidet. Es handelt sich hierbei um einen sehr selbstbewussten Diskurs, der die eigene religiöse und kulturelle Praxis betont und sich von 'arabischen' Traditionen, die als fremd wahrgenommen werden, abgrenzt. Dieser Diskurs wird mit der führenden Rolle von arabisch-stämmigen Indonesiern in radikalen islamischen Organisationen in Beziehung gesetzt, die aus der Sicht der jungen Intellektuellen der Nahdlatul Ulama eine 'Arabisierung' Indonesiens betreiben. Der Artikel untersucht in der Folge diese Arabisierungsthese, indem näher auf die Position der arabischen Gemeinschaft in der indonesischen Gesellschaft eingegangen wird."

Weitere Titel
Islam Pribumi: the Islam of the natives, its "Arabization" and Arab diaspora communities in Indonesia
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies ; 1 (2008) 1 ; 4-17

Klassifikation
Andere Religionen
Schlagwort
Islam
Indonesien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2008
Urheber
Slama, Martina

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-362420
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Slama, Martina

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)