Wächterkontrolluhr
Papierstreifenwächteruhr Bürk Original
Papierstreifenuhr mit 6 Stahlfedern. Ausführung mit Steg, bezeichnet: J. Bürk Original. Mit Deckelmarkierung, Messinggehäuse. Innenliegendes Zifferblatt mit römischen Ziffern, nicht bezeichnet, aber mit goldfarbiger Verzierung. Zeiger mit 3 Schrauben befestigt. 12 h Kontrolldauer, 6 Stationen. Werk bezeichnet mit altem WUS-Zeichen. Scharnier in Position: 7-8 ; Gehäuseschloß in Position: 1-2 ; Aufzugvierkant zwischen den Stunden 4 und 5. Werkbefestigung durch abgefeilte Schrauben; Befestigung der Uhr durch Knopf. Gangordner ohne eigene Plattform. Gehäuseschloß fehlt. 2 Befestigungsschrauben fehlen. Baujahr geschätzt. Henry schreibt: Massives Platinenwerk mit Kolbenzahnankergang, Langanker mit Gewichtsausgleich, 3-schenklige Ringunruh, 11-steiniger Antrieb. Funktion: Der Wächter führt einen Markierschlüssel in die Uhr ein. Der Schlüssel betätigt eine Federzunge, die mit ihrem spitzen Ende ein Loch in den Papierstreifen eindrückt. Dieser Papierstreifen ist um ein trommelförmiges Metallrad gewickelt, welches sich je nach Gerätetyp einmal in 12 oder 24 Stunden dreht. Die Form des Schlüssels bestimmt, welche Federzunge betätigt wird. Üblich waren 6 Federzungen, es gab jedoch auch Uhren mit 12 oder noch mehr Federzungen. Der Papierstreifen musste in der Regel täglich erneuert werden. Modell: Original Werknummer: 53435 Zifferblatt in Champleve-Technik, das ist eine Emailliertechnik, bei der in den Metallgrund mit Säure Vertiefungen geätzt, graviert oder gepreßt werden. In diese wird Email gefüllt und dann eingebrannt (Grubenschmelzverfahren). Teils werden auch nur mit dem Stichel Figuren oder Verzierungen aus einer Fläche ausgestochen.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:2007/0830-119
- Bezug (was)
-
Kontrolluhr
Wächterkontrolluhr
Uhr
Arbeitszeiterfassung
Zeiterfassung
Zeitmessung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Württembergische Uhrenfabrik Bürk Söhne, Schwenningen am Neckar
- (wo)
-
Herstellungsort: Schwenningen
- (wann)
-
ca. 1915
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wächterkontrolluhr
Beteiligte
- Württembergische Uhrenfabrik Bürk Söhne, Schwenningen am Neckar
Entstanden
- ca. 1915