Fotografie
Dammdurchströmung am Oberrhein
Im Bereich eines überbauten alten Rheinarms in der Staustufe Iffezheim reichte die Dichtwand im Damm nicht aus, um den oberen Kieshorizont (durchlässig) abzuschneiden. Die Unterströmung nässte daher die Berme ein. Was durch einen Fußdrän mit Abschlag in den Seitengraben provisorisch gesichert wurde (rot = Abschlagsrohre).
- Identifier
-
HBdia00890
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4284
Bildhöhe: 2896
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 321,4
Strecke bis [km]: 321,4
- Thema
-
Stau-, Speicheranlage
Staustufe
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schadensfall
Dammbruch, Dammschaden
Damm
Hochwasserschutz
Fußdrän
Seitengraben
Berme
Fluss
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Greffern
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Keine Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Armbruster, BAW
- (wann)
-
1980
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:28 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Armbruster, BAW
Entstanden
- 1980