Fundmünze | Münze
Fundmünze, 12 Kreuzer, 1621
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: NEG SPE NE [G M] 1621. gekrönter Wappenschild (zwei Leoparden übereinander)
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: FERDINAND [II D G] ROM˙I˙S˙A; Wertangabe: 1Z. gekrönter Doppeladler mit Wertangabe auf der Brust
- Alternativer Titel
-
12 Kreuzer, 1621 Herzogtum Braunschweig-Lüneburg Friedrich Ulrich, Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00102:6#2
- Maße
-
Durchmesser: 24.58 mm
Gewicht: 2.37 g
Stempelstellung: 10 h
- Material/Technik
-
Billon; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
12 Kreuzer (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
Mai 1894
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Derenburg - Wernigerode, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Herzogtum Braunschweig-Lüneburg (Münzstand)
- (wann)
-
1621
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Friedrich Ulrich, Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog (Münzherr)
- Herzogtum Braunschweig-Lüneburg (Münzstand)
Entstanden
- Mai 1894
- 1621