Urkunden
Mannlehenrevers des Johann Kaspar ("Caspar") von Mohr, Regierungssekretär zu Schwarzenberg, als Vertreter des Adam Franz Fürst zu Schwarzenberg über den vierten Teil des von Anselm, Abt des Klosters Michelsberg zu Bamberg, zu Lehen gehenden Schlosses ("schlosstätt und behausung") und des Dorfes zu Krassolzheim ("Crasolsheimb"). - S = A
- Archivaliensignatur
-
Kloster Michelsberg, Urkunden Nr. 4386
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, dt., Papier, Siegel aufgedruckt
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Kloster Michelsberg, Urkunden >> Aktenplan Kloster Michelsberg >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Michelsberg, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Mohr, Johann Kaspar von, Schwarzenberg (Lk Scheinfeld)
Schwarzenberg, Fürst Adam Franz von
Bamberg, Kloster Michelsberg, Abt Anselm Geisendorfer
Bamberg, Kloster Michelsberg
Krassolzheim (Lk Scheinfeld), Schwarzenberg (adel. Fam.)
Krassolzheim (Lk Scheinfeld)
Krassolzheim (Lk Scheinfeld), Schloss
- Laufzeit
-
1726 VIII 6
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:37 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1726 VIII 6
Ähnliche Objekte (12)

Mannlehenrevers des Thomas Burckhard, Regierungsrat zu Schwarzenberg, als Vertreter des Johann von Schwarzenberg über den vierten Teil des von Gallus, Abt des Klosters Michelsberg zu Bamberg, zu Lehen gehenden Schlosses ("schlosstatt und behausung") und des Dorfes zu Krassolzheim ("Crasolzheim"). - S = A

Mannlehenrevers des Kaspar ("Caspar") Lang, Regierungsrat zu Schwarzenberg, als Vertreter des Ferdinand Fürst zu Schwarzenberg über den vierten Teil des von Roman, Abt des Klosters Michelsberg zu Bamberg, zu Lehen gehenden Schlosses ("schlosstette und behausung") und des Dorfes zu Krassolzheim ("Grasolzheimb"). - S = A

Mannlehenrevers des Johann Adam Graf von Schwarzenberg, Ritter, über den vierten Teil des von Kaspar ("Casparus"), Abt des Klosters Michelsberg zu Bamberg, zu Lehen gehenden Schlosses ("schlos und behausung") und des Dorfes zu Krassolzheim ("Crasolzheimb"). - S = Kanzlei der Grafen von Schwarzenberg

Mannlehenrevers des Johann Eberhard Becker, Regierungsrat zu Schwarzenberg, als Vertreter des Joseph von Schwarzenberg über den vierten Teil des von Ludwig ("Ludovicus"), Abt des Klosters Michelsberg zu Bamberg, zu Lehen gehenden Schlosses ("schlosstatt und behausung") und des Dorfes zu Krassolzheim ("Crasolsheim"). - S = A

Mannlehenrevers des Joseph Ignatz Heuchling, Regierungsrat zu Schwarzenberg, als Vertreter des Joseph von Schwarzenberg über den vierten Teil des von Gallus, Abt des Klosters Michelsberg zu Bamberg, zu Lehen gehenden Schlosses ("schlosstatt und behausung") und des Dorfes zu Krassolzheim ("Crasoltzheim"). - S = A

Mannlehenrevers des Johann Melchior Brand, Regierungssekretär zu Schwarzenberg, als Vertreter des Adam Franz Fürst zu Schwarzenberg über den vierten Teil des von Christoph ("Christophorus"), Abt des Klosters Michelsberg zu Bamberg, zu Lehen gehenden Schlosses ("schlosstette und behausung") und des Dorfes zu Krassolzheim ("Crasolsheimb"). - S = A
