Wandbild
Wanddekoration : Die Ausmalung der Eingangshalle mit dem Heiligen Christophorus : Segnender Christus
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0226051x_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Segnender Christus (Hauptdokument)
Literatur: Bemporad, Nello: Palazzo Datini, cronaca di un restauro, Prato 1959; Gurrieri, Francesco: Palazzo Datini a Prato, in: Archivio di Stato di Firenze, Florenz 1995, S. 255-259; Bellosi, Luciano: Come un prato fiorito. Studi sull'arte tardogotica, Mailand 2000, S. 84-89; Dunlop, Anne: Painted palaces. The rise of secular art in early Renaissance Italy, University Park, Pa. 2009, S. 15-41
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Salvator Mundi
segnen
Salvator Mundi, mit Segensgestus, eine Weltkugel in seiner Hand oder zu seinen Füßen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Prato (Standort)
Palazzo Datini (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
- (wann)
-
um 1958
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Bazzechi, Ivo (Fotograf)
- Gaddi, Agnolo (Maler)
- di Bertozzo, Bartolomeo (Maler)
Entstanden
- um 1958