Die Situation naturwissenschaftlicher Bildungsstandards in Österreich am Beispiel der Biologie
Abstract: Naturwissenschaftliche Bildungsstandards werden in Österreich seit 2005 entwickelt und sind seither auch Gegenstand fachdidaktischer Forschung. Obwohl die Einführung von Bildungsstandards rechtlich für die Naturwissenschaften nicht geregelt ist, wurden dennoch zahlreiche Entwicklungen vorangetrieben. So wurden Kompetenzstrukturmodelle für die Sekundarstufen I und II erstellt, es wurden Unterrichtsaufgaben für Lehrpersonen zur Verfügung gestellt, die die Anwendung der Kompetenzen im Unterricht demonstrieren und seit einiger Zeit werden Diagnoseinstrumente für den Einsatz durch die Lehrpersonen entwickelt und evaluiert. Viele dieser Entwicklungen, wie die Evaluation des Kompetenzstrukturmodells oder die Erstellung von Diagnoseaufgaben, beschränken sich jedoch auf die Sekundarstufe I. Dieser Beitrag beleuchtet die ambivalente Stellung der naturwissenschaftlichen Bildungsstandards in Österreich am Beispiel der Biologie und geht dabei auf unterschiedliche Entwicklungen in der S.... https://zdb.uni-bielefeld.de/index.php/zdb/article/view/1635
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Die Situation naturwissenschaftlicher Bildungsstandards in Österreich am Beispiel der Biologie ; volume:20 ; number:1 ; day:04 ; month:10 ; year:2016
Biologie lehren und lernen - Zeitschrift für Didaktik der Biologie ; 20, Heft 1 (04.10.2016)
- Urheber
-
Iris Schiffl
- DOI
-
10.4119/zdb-1635
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020070208482311711015
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Iris Schiffl