Druckgraphik

Zwei Genien vor der Büste Hippocrates, umgeben von Ringen, Lorbeerkränzen, Ehrenzeichen und Medaillen

Urheber*in: Bosse, Johann Georg; Meil, Johann Wilhelm; Meil, Johann Wilhelm / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JWMeil AB 3.175
Maße
Höhe: 80 mm (Platte)
Breite: 116 mm
Höhe: 102 mm (Blatt)
Breite: 141 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: BOERHAVE; HIP

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Dorn 1928, S. 120, 227
Teil von: Vignetten zu Moehsens Commentatio Prima De Medici, J.W. Meil, 3 Bll., Dorn 225-227

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Arzt
Denkmal
Genius
Grabmal
Büste
Kreuz
Lorbeerkranz
Mann
Porträt
Tempel
Krug
Ehre
Gefäß
Medizin
Medaille
Urne
Ring
Postament
Heilkunde
Aeskulap
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Sträucher
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Münze
ICONCLASS: Tempel und Heiligtümer in der griechischen Religion
ICONCLASS: Orden und andere militärische Auszeichnungen
ICONCLASS: Urne
ICONCLASS: Personen, deren Name bekannt ist (HIPPOKRATES AUS KOS)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1767
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Moehsen, Johann Karl Wilhelm (Verfasser des Textes (Kontext))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1767

Ähnliche Objekte (12)