Bestand
Forstamt Neuenburg (Bestand)
Enthält: Forstverwaltung und allgemeine Organisation 1867-1948 (9); Forstplanungen und erwerbswirtschaftliche Maßnahmen 1893-1986 (44); Jagdwesen 1907-1945 (1).
Beschreibung: Rep 580 NEU Forstamt Neuenburg
Zeit: 1867-1986
Geschichte des Bestandsbildners: Das Niedersächsische Forstamt Neuenburg liegt im Nordwesten Niedersachsens zwischen Weser und Ems und reicht in Nord-Südausdehnung von der Nordseeküste bis knapp südlich von Oldenburg. In diesem ca. 6.000 Quadratkilometer großen Areal werden von 7 Förstereien etwa 13.000 ha Wald der Niedersächsischen Landesforsten betreut. Das Forstamt ist im Ort Neuenburg, am Rande des Neuenburger Holzes mit dem ca. 25 ha großen Waldnaturschutzgebiet Neuenburger Urwald, gelegen.
Der ursprüngliche Neuenburger Beritt wurde seit dem späten 17. Jahrhundert von Holzvögten und Holzförstern des oldenburgischen Amts Neuenburg verwaltet. 1841 wurde die Försterei Neuenburg Forstdistriktort, aber 1862 dem Forstamt Varel zugelegt. Erst 1946, als der Forstmeister Friedrich Heumann in Varel keine Wohnung fand und nach Neuenburg verzog, wurde auch der Amtssitz des Forstamts Varel nach Neuenburg verlegt.
Der Zuständigkeitsbereich umfasste geographisch zunächst die Revierförstereien Seghorn, Neuenburgerholz, Schweinebrück, Upjever, Wiefelstede und Westerstede.
Im Zuge der Modernisierung der Landesverwaltung in der Zeit von 1997 bis 2004 wurden die staatlichen Forstämter Neuenburg und Aurich zusammengelegt. Der gesamte westliche Teil von Ostfriesland wurde somit dem Sprengel Neuenburg zugeschlagen. Mit Wirkung von 31. 12.2004 wurde auch das älteste oldenburgische Forstamt Hasbruch aufgelöst; seine Revierförstereien Reiherholz/Hasbruch und Stühe wurden dem Forstamt Neuenburg zur Verwaltung zugewiesen. Es umfasst seitdem die Förstereien Hasbruch, Hopels, Kloster Barthe, Meerhusen, Upjever, Varel und Stühe.
Bestandsgeschichte: Ein Aktenübernahme erfolgte erst im Jahre 2008; ein Teil der älteren Überlieferung wurde zuständigkeitshalber an das Staatsarchiv Aurich abgegeben. Ein Teil der Überlieferung des 1946 verlegten Forstamts Varel ist offenbar verloren gegangen.
Findmittel: Archivdatenbank/Internet
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
- Bestandssignatur
-
NLA OL, Rep 580 NEU
- Umfang
-
0,8; 54 Verzeichnungseinheiten (Stand Juni 2013)
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Staatliches Archivgut, Neuere Bestände >> 2.4 Forsten / Domänen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Eilert Tantzen, Oldenburgische Försterchronik 1650-1950, einschließlich der ehemals oldenburgischen Landesteile Lübeck (1773-1937) und Birkenfeld (1817-1937), Oldenburg 2000.
- Bestandslaufzeit
-
1867-1986
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:42 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1867-1986