Nachlässe
Materialsammlung zum Thalia-Theater Hamburg
Enthält:
- 4 Postkarten mit den Motiven: Filmplakat (2 Karten) und Gemälde (2 Karten);
- 12 Fotoreproduktionen mit einem Porträt von Ruth von Cervony 8,7 x 12,5 cm (1 Abzug), Szenenbildern mit Ruth von Cervony, Thalia Theater Hamburg 1933, 24 x 17,7 cm (4 Abzüge), Szenenbilder aus Erich Ebermayer, `Sonne für Renate`, Thalia Theater Hamburg 1935/36, 17,7 x 12,5 cm (2 Abzüge), 17,8 x 12,9 cm, Bucheinband zu "Wann kommst Du wieder?" (1 Abzug), Porträt Ferdinand Marian (1 Abzug), Personenliste zum Stück "Sonne für Renate" (1 Abzug) und Szenenbilder (2 Abzüge);
- 9 Negative zu "Wann kommst Du wieder?"
- Film im Bild Nr. 23 "Der Ruf", ca. 1949;
- Illustrierter Film-Kurier Nr. 2950 "Marguerite: 3", ca. 1939;
- Pressestelle der Bavaria Filmkunst (Hg.), Presseheft "Marguerite: 3 [...]", o. O. o. J.;
- 2 Ausgaben der Zeitungsbeilage "Der Film und seine Welt" aus dem Jahr 1934;
- Historische Wandkarte "Die völkerrechtlich gültigen Grenzen des Deutschen Reiches [¿]";
- Theater der Zeit 1 (1991);
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus den Jahren 1919-1995, u. a. zur deutsch-jüdischen Geschichte, Kino und Montgomery Clift (teilweise Kopie);
- Fernsehprogrammhinweise aus den Jahren 1986 und 1995;
- Auszug zu Fritz Kortner, Der "Ruf", in: Klaus Jaeger/ Helmut Regel (Hg.), Deutschland in Trümmern. Filmdokumente der Jahre 1945-1949. Eine Dokumentation, Oberhausen 1976 (Auszug);
- Bibliotheksleihscheine 1995;
- Kunst & Kultur 1.3 (1994);
- Schreiben von Sandra Nuy an Friedrich Knilli;
- Reiseangebote für Hamburg (Auszug);
- Artikel zu Edgar George Ulmer, Berthold Viertel, Salka Viertel und John E. Wengraf, in: Rudolf Ulrich, Österreicher in Hollywood. Ihr Beitrag zur Entwicklung des amerikanischen Films (Kopie);
- Materialien zur Lehrveranstaltung von Friedrich Knilli "Medienwirtschaft", TU Berlin WS 1988/ 89;
- Faltblatt zur Ausstellung "Geschlossene Vorstellung";
- Notizen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 422
- Alt-/Vorsignatur
-
Schachtel 420 Hamburg (420 SCH Hamburg)
- Umfang
-
3 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 2. Materialsammlungen >> 2.2. Biografie von Ferdinand Marian (außer "Jud Süß") >> 2.2.5. Bühnenauftritte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus
- Indexbegriff Person
-
Cervony, Ruth von
Clift, Montgomery; Filmschauspieler, Schauspieler, 1920-1966
Ebermayer, Erich; Regisseur, Dramatiker, Schriftsteller, Rechtsanwalt, Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmproduzent, 1900-1970
Fröhlich, Gustav; Schauspieler, Regisseur, 1902-1987
Knilli, Friedrich; Medienwissenschaftler, Schriftsteller, Hochschullehrer, Drehbuchautor, 1930-
Kortner, Fritz; Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur, 1892-1970
Marian, Ferdinand; Schauspieler, Filmschauspieler, 1902-1946
Nuy, Sandra; Dramaturgin, 1969-
Regel, Helmut; Historiker, Archivar
Ulmer, Edgar George; Filmregisseur, Schriftsteller, Drehbuchautor, Filmarchitekt, Regisseur, Filmproduzent, 1904-1972
Viertel, Berthold; Übersetzer, Schriftsteller, Dramaturg, Essayist, Filmregisseur, Theaterregisseur, Drehbuchautor, Regisseur, 1885-1953
Viertel, Salka; Schauspielerin, Drehbuchautorin, 1889-1978
Wengraf, John E.
- Indexbegriff Ort
-
Hamburg HH; Thalia Theater
Oberhausen (Rheinland) OB
- Laufzeit
-
(1919, 1931) 1933-1934, 1976, 1986, 1988-1999, 1991-1995
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- (1919, 1931) 1933-1934, 1976, 1986, 1988-1999, 1991-1995