Akten

Erbbuch

Digitalisierung: Sächsisches Staatsarchiv

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12613 Gerichtsbücher, Nr. GB AG Oschatz Nr. 002 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Altoschatz, Albersdorf (bei Oschatz), Blumberg (bei Oschatz), Beiersdorf (bei Oschatz), Berntitz (bei Mügeln), Cunnersdorf (bei Oschatz), Collm, Deutschluppa, Forberge, Glossen (bei Mügeln), Ganzig, Görzig (bei Strehla), Gor (bei Oschatz), Goselitz, Güldene Hufe, Kleinböhla, Kleinragewitz, Kleinschlatitz, Kreischa (bei Oschatz), Lampersdorf (bei Oschatz), Leisnitz, Liebschütz, Limbach (bei Mügeln), Lonnewitz, Malkwitz, Mannschatz, Merkwitz (bei Oschatz), Neser, Neußlitz (bei Oschatz), Oppitzsch, Ockritz, Oschatz, Paußnitz, Pochra, Unterreußen, Radegast, Radebol (bei Dahlen), Saalhausen (bei Oschatz), Schleben, Schönnewitz (bei Oschatz), Strehla (bei Riesa), Striesa, Struth, Seelitz (bei Mügeln), Schmorkau (bei Oschatz), Terpitz (bei Oschatz), Thal (bei Oschatz), Thalheim (bei Oschatz), Wadewitz (bei Oschatz), Wendischluppa, Wetitz, Wellerswalde, Zaußwitz, Zschöllau.

Kontext
12613 Gerichtsbücher >> Oschatz, Amt
Bestand
12613 Gerichtsbücher

Provenienz
Oschatz, Amt
Laufzeit
1578 - 1591

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Oschatz, Amt

Entstanden

  • 1578 - 1591

Ähnliche Objekte (12)