Artikel
Zur Effektivität der Politik der Quantitativen Lockerung am Beispiel des QE1-Programms der US-Fed
Der vorliegende Artikel liefert einen systematischen Überblick über die Ergebnisse empirischer Studien zu den Auswirkungen der Quantitativen Lockerung als einer unkonventionellen geldpolitischen Maßnahme auf das heimische Zinsniveau sowie auf die internationalen Zinsbeziehungen. Aufbauend auf einer deskriptiven Analyse ergeben sich Hinweise, dass die weltweite Entwicklung der Langfristzinsen vor und während der Finanzkrise von einem globalen Abwärtstrend geprägt war. Unter Berücksichtigung dieser trendmäßigen Zinsreduktionen lässt sich im Rahmen eines Vergleichs der europäischen und amerikanischen Zinsentwicklungen kein separater Effekt des "Quantitative Easings" der Federal Reserve auf den US-amerikanischen Zins erkennen. Im Gegenteil, die Bilanz der EZB hat einen höheren Erklärungsgehalt für die Verläufe von Wechselkurs und Inflation als diejenige der US-Fed, obwohl die EZB im Betrachtungszeitraum im Gegensatz zur US-Fed keine Politik der quantitativen Lockerung durchgeführt hat. Schließlich werden eigene empirische Studien der Verfasser referiert, die im Rahmen eines kointegrierten vektorautoregressiven Models ("CVAR") die Auswirkungen des "QE1"- Programms auf die Stabilität der Beziehung zwischen europäischem und amerikanischem Langfristzins untersuchen. Es ergeben sich insgesamt keine signifikanten Hinweise darauf, dass das "Quantitative Easing" der Federal Reserve einen unabhängigen bzw. separaten Einfluss auf den amerikanischen Langfristzins hatte.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital ; ISSN: 2199-1235 ; Volume: 50 ; Year: 2017 ; Issue: 2 ; Pages: 131-149
- Classification
-
Wirtschaft
Central Banks and Their Policies
Foreign Exchange
Financial Crises
International Financial Markets
Multiple or Simultaneous Equation Models: Time-Series Models; Dynamic Quantile Regressions; Dynamic Treatment Effect Models; Diffusion Processes; State Space Models
Interest Rates: Determination, Term Structure, and Effects
Financial Markets and the Macroeconomy
- Subject
-
Quantitative Easing
time series econometrics
unconventional monetary policies
Interest rate
exchange rate
inflation expectations
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Belke, Ansgar
Osowski, Thomas
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Duncker & Humblot
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2017
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.50.2.131
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Belke, Ansgar
- Osowski, Thomas
- Duncker & Humblot
Time of origin
- 2017