Bestand
Wehrbezirkskommando Halle (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Den Kommandos der Militärbezirke unterstanden
Wehrbezirks- und Wehrkreiskommandos. Diese waren für die
Auffüllung der NVA verantwortlich. Sie hatten außerdem
Führungsaufgaben im territorialen Bereich der Landesverteidigung
der DDR zu erfüllen. Ab 1970 wurden die Wehrkommandos
vollwertige militärische Führungsorgane. Das Wehrbezirkskommando
wurde einem Divisionskommando gleichgestellt. Als Stab der
Bezirkseinsatzleitung (BEL) hatte das WBK insbesondere die
Mobilmachung der staatlichen Einrichtungen und der Betriebe im
Bezirk zu führen. Mobilmachungsübungen zur Auffüllung der
Kampftruppen, zur Aufstellung der Mobilmachungsdivisionen und
von Bataillonen des Militärtransportwesens stellten an die
Wehrbezirkskommandos höchste Anforderungen.
Aufstellung: 15. 04. 1956, Befehl Nr. 6/56 des MfNV aus
Bezirksregistrierverwaltung
Standort:
Halle, Maxim-Gorki-Straße 5-7
Umgliederung lt. Bef. 13/67 MfNV vom 13.3.1967
Auflösung 1990.
Politabteilung Wehrbezirkskommando Halle DVP 5-1:
Die Leiter der Politabteilungen (PA) der
Wehrbezirkskommandos (WBK) waren als Parteifunktionäre der SED
dem jeweils höheren Politorgan unterstellt. Für die im
nördlichen Teil der DDR dislozierten Wehrbezirkskommandos war
dies die Politische Verwaltung des Militärbezirkes V
(Neubrandenburg), die Politabteilungen der WBK aus den mittleren
und südlichen Bezirken waren der Politischen Verwaltung des
Militärbezirkes III (Leipzig) nachgeordnet. Die Leiter der
Politabteilungen waren gleichzeitig als Stellvertreter des Chefs
des WBK diesem direkt unterstellt. Verantwortlich waren die
Politabteilungen für die politische Erziehung und Beeinflussung
der Unterstellten. Sie waren auch zuständig für die
Wehrerziehung in den Schulen, Betrieben und staatlichen
Einrichtungen sowie für die militärpolitische
Öffentlichkeitsarbeit. Sie hatten die Politorgane (s. DVP 6) der
Wehrkreiskommandos anzuleiten und zu kontrollieren.
Inhaltliche
Charakterisierung: Der Bestand enthält: Befehle 1971-1976,
Vorlagen für Führungsbesprechungen 1974-1985, Chroniken
1952-1989, personelle Auffüllung 1978-1983, Übungen 1972-1986,
Bezirkseinsatzleitung 1970-1986.
Politabteilung Wehrbezirkskommando Halle:
DVP 5-1 PA des WBK Halle: Pläne der politischen Arbeit
1972-1975; Stellenplanbesetzungslisten 1976;
Delegiertenkonferenzen der SED und Parteiaktivs. 1969-1983;
Informationsberichte 1972-1985, Auskunftsdokumentation
1975-1979.
DVP 5-2 PA des WBK Erfurt:
Arbeitspläne 1977-1980: Delegiertenkonferenzen der SED
1971-1985; Informationsberichte 1979-1984; Übung "REIFEZEUGNIS
83" 1983. DVP 5-3 PA des WBK Gera: Anordnungen 1977-1984;
Delegiertenkonferenzen der SED und Parteiaktivs 1973-1983;
Berichte und Analysen 1970-1985. DVP 5-4 PA des WBK Leipzig:
Delegiertenkonferenzen der SED 1969-1983; Informationsberichte
1978-1984; Kriegsspiel "REIFEZEUGNIS 83" 1983. DVP 5-5 PA des
WBK Karl-Marx-Stadt ( jetzt Chemnitz): Arbeitspläne 1982/83; 3.
und 5. Delegiertenkonferenz 1973 und 1978; Informationsberichte
1978-1985; Kriegsspiel "REIFEZEUGNIS 83" 1983. DVP 5-6 PA des
WBK Leipzig: Pläne 1977-1987; Delegiertenkonferenzen der SED
1969-1980; Informationsberichte 1970-1984; Analysen der
politischen Arbeit 1975-1976; Kommandostabsübung "NEPTUN 83" und
Kriegsspiel "REIFEZEUGNIS 83" 1983. DVP 5-7 PA des WBK
Neubrandenburg: Pläne 1984/85; Delegiertenkonferenzen der SED
1970-1985; Informationsberichte 1964-1985; Kontrollen in den
Wehrkreiskommandos 1965-1927. DVP 5-8 PA des WBK Potsdam: Pläne
1978-1983; Analysen der politisch-ideologischen Arbeit
1974-1982; Delegiertenkonferenzen und Parteiaktivs der SED
1971-1982; Informationsberichte 1965-1984. DVP 5-9 PA des WBK
Magdeburg: Pläne 1982-1986; Delegiertenkonferenzen der SED
1983-1985; Informationsbereichte 1973 ¿1986; Kontrollen in den
Wehrkreiskommandos 1978. DVP 5-10 PA des WBK Berlin:
Delegiertenkonferenzen der SED und Parteiaktivs 1973-1985;
Analysen der politischen Arbeit 1974-1979; Informationsberichte
1971-1986; Stimmungen bei den Wehrpflichtigen 1974.1978;
Kriegsspiel "REIFEZEUGNIS 83" 1983. DVP 5-11 PA des WBK Dresden:
Anordnungen 1973-1980; Arbeitspläne Delegiertenkonferenzen und
Parteiaktivs der SED 1976-1986; Informationsberichte 1975-1986.
DVP 5-12 PA des WBK Suhl: Pläne 1979-1987; Informationsberichte
1979-1987; Schulungen 1980-1983; Wehrpolitische
Öffentlichkeitsarbeit 1974-1976; Politische und demographische
Bedingungen des Bezirkes 1977. DVP 5-13 PA des WBK
Frankfurt/Oder: Arbeitspläne 1978-1987; Delegiertenkonferenzen
der SED 1979-1980; Parteiaktivs 1977-1982; Analysen und
Informationsberichte 1976-1986; Politische Haltung der
Wehrpflichtigen 1979; Politisch-geographische Angaben der
Wehrkreiskommandos 1977, Abschlussarbeiten: Wirksamkeit der
wehrpolitischen Arbeit 1975. DVP 5-14 PA des WBK Cottbus:
Delegiertenkonferenzen der SED 1976-1982; Informationsberichte
1973-1985. DVP 5-15 PA des WBK Schwerin: Pläne 1983-1985;
Informationsberichte 1985; Analysen der politischen Arbeit
1974-1977; Kommandostabsübung "ZYKLON-80" 1980.
Erschließungszustand:
Findkartei
Vorarchivische Ordnung:
Die Akten wurden über das Verwaltungsarchiv der Landstreitkräfte
an das Militärarchiv in Potsdam übergeben. Von dort gelangten
sie in das Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg. Der Bestand ist
erst teilweise erschlossen. Die Akten tragen noch die
Potsdam-Signaturen VA-03/ bzw. die Signaturen des
Verwaltungsarchivs VA-10-.
Zitierweise: BArch DVW
6-5/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch DVW 6-5
- Umfang
-
235 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Ministerium für Nationale Verteidigung >> Wehrbezirks- und Wehrkreiskommandos
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Wörterbuch zur deutschen Militärgeschichte, Berlin(Ost) 1985
- Provenienz
-
Wehrbezirkskommando Halle (WBK Halle), 1956-1990
- Bestandslaufzeit
-
1952-1989
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Wehrbezirkskommando Halle (WBK Halle), 1956-1990
Entstanden
- 1952-1989