Akten
Band 24: "Tagebuch 1970 - 1980" - Briefe, Zeitungsausschnitte, Manuskripte etc. aus den Jahren 1926, 1929, 1945 - 1946, 1949, 1956, 1959, 1962, 1970 - 1972, 1975 - 1980
Enthält: S.1 Wilhelm Sinzig an W. Hensel am 19.10.1970: Nachfrage bezgl. eines Bildes vom Hammer Schützenfest aus dem Jahr 1926. S.2 - 3 Bernhard Winkelheide, MdB, an W. Hensel am 9.12.1970, Äußert sich zur Darstellung Josef Gockelns durch W. Hensel in seinem Buch "3 x Kommunalpolitik". S.4 Karl Hagedorn an W. Hensel am 11.12.1970: Überreicht Kritik an W. Hensels Buch "3 x Kommunalpolitik", die zur Veröffentlichung in der Zeitung "Unsere Zeit" (UZ) vorgesehen ist. S.5 Rückseite des Schutzumschlages von W. Hensels Buch "3 x Kommunalpolitik" S.6 "Kommunal-Memoiren" (Neues Rheinland vom Januar 1971): Kurz-Rezension zu W. Hensels Buch "3 x Kommunalpolitik". S.7 "Eine Lanze für Josef Gockeln" (DN vom 5.1.1971): Leserbrief von B. Winkelheide zur Darstellung J. Gockelns durch W. Hensel in seinem Buch "3 x Kommunalpolitik". S.8 "Männer der ersten Stunde. Erinnerungen und Anmerkungen zu einem Buch" von Karl Hagedorn (UZ vom 9.1.1971) Kritisiert die zu geringe Beachtung der Aufbauarbeit der Düsseldorfer Kommunisten in W. Hensels Buch "3 x Kommunalpolitik". S.9 W. Hensel an Karl Hagedorn am 12.1.1971: Äußert sich zur Rezension seines Buches "3 x Kommunalpolitik". S.10 - 14 Bernd Petermann, MdL, an W. Hensel am 13.1.1971: Äußerungen zu W. Hensels Buch "3 x Kommunalpolitik" aus der Sicht eines ehemaligen Düsseldorfer Ratsmitglieds. S.15 Gertrud Saake an W. Hensel am 14.2.1971: Äußert sich zu W. Hensels Erinnerungen. S.16 "Kritik an Walther Hensels Memoiren. Dr. Petermann sieht manches anders" (RP vom 18.1.1971) S.17 - 18 W. Hensel an Bernd Petermann, MdL, am 20.1.1971: Antwortet auf den Brief vom 13.1.1971 (s.o.). S.19 Klaus Müller, Oberbürgermeister a.D. von Augsburg, an W. Hensel am 16.3.1971: Schreiben anläßlich W. Hensels Memoiren. S.20 Hellmut Lauffs an W. Hensel am 24.2.1971: Dankschreiben für die Überreichung seines Buches "3 x Kommunalpolitik". S.21 Aktennotiz W. Hensels vom 27.4.1971 über seinen Besuch bei Birgit Walter-Füllenbach am 23.4.1971 bzgl. der Flucht C. Haidns Ende März 1945 S.22 - 24 Aktennotizen W. Hensels für das Stadtarchiv Düsseldorf vom 27.4.1971 über seinen Besuch bei Birgit Walter-Füllenbach am 23.4.1971 bzgl. der Einsetzung Dr. Füllenbachs zum Oberbürgermeister und den Fall Auerbach. S.25 Notiz W. Hensels vom 6.5.1971 über seinen Besuch bei Susanne Günnewig, geb. Füllenbach, bzgl. der Flucht C. Haidns Ende März 1945 S.26 - 30 W. Hensel; Ein Memoiren-Schreiber. Vortrag vor dem Rotary-Club Düsseldorf-Pempelfort am 27.5.1971 (maschinell vervielf.) S.31 [Kr.]; Des Rates der Stadt getreuester Knecht. In: Tip, Jg.4 (1972), Nr.3, o.S.: Artikel zu den Aufgaben des Oberstadtdirektors. S.32 Dr. Janssen, Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, an W. Hensel am 8.11.1972: Bestätigt Empfang der Akten betr. die Privatklage C. Haidns, welche unter RWN 226 abgelegt worden seien. S.33 Urkunde der "International Hospital Federation" anläßlich W. Hensels Mitgliedschaft im Verwaltungsrat der Organisation von 1967 - 1973, o.D. S.34 - 35 Rudolf Morsey an W. Hensel am 9.6.1975: Bedankt sich für die ihm überlassenen Materialien und wünscht Auskünfte zur Biographie K. Adenauers. S.36 - 40 Auszüge aus dem Manuskript der Sendung im WDR/NDR vom 4.1.1976 bzw. im WDR III vom 21.2.1976 mit dem Titel "Musik, die Adenauer liebte und Zeitgenossen, die ihn trafen", Äußerungen W. Hensels zur Biographie K. Adenauers. S.40a J.W. Little, Liaison Officer, an W. Hensel am 4.3.1976: Schreiben aus Anlaß seines Dienstendes in Düsseldorf. S.41 Hans-Günther Seraphim an W. Hensel am 17.3.1976: Schreiben anläßlich einer Fernsehsendung mit W. Hensel. S.42 Prof. Derra an W. Hensel im März 1976: Dankschreiben anläßlich von Geburtstagsglückwünschen. S.43 - 72 Manuskript einer Sendung des WDR-Fernsehns vom 17.3.1976, 16.20 Uhr, in der Reihe "Spuren" mit dem Titel " Widerstand ist Bürgerpflicht. Von der Diktatur zur Demokratie" von Paul Karalus, o.D.: Äußerungen von W. Hensel, Sebastian Dani, Ernst Alex und seiner Frau, Dr. Bludau, Josef Rossaint, Peter Hüttenberger und Helmut Gollwitzer. S.73 "Dr. Hensel: Widerstand - Die Stimme versagte ihm" von Roland Schmidt (RP vom 19.3.1976) S.74 Friedrich Meier an W. Hensel am 8.4.1976: Schreiben aus Anlaß o.g. Fernsehsendung. S.75 Walter Kobold an W. Hensel am 10.5.1976: Bedankt sich für die Überlassung der Schrift "Wechselnde Pfade". S.76 W. Hensel an Heinrich Köppler am 31.5.1976: Mokiert sich über H. Köpplers Abstimmungsverhalten im Landtag bezg. des "Problems Meerbusch". S.77 Erwin Beyer an W. Hensel am 9.6.1976: Bedankt sich für die Glückwünsche zum Verschub der Oberkasseler Brücke. S.78 Mitteilung des "Hauses Lörick e.V." vom 25.6.1976 über die Teilnahme W. Hensels an einer Fernsehdiskussion im WDR am 2.7.1976 zum Thema "Widerstand in der Demokratie" S.79 Rudolf Schröder an W. Hensel am 3.7.1976: Kommentar zu seinem Fernsehauftritt. S.80 Konrad Henkel an W. Hensel am 5.7.1976: Dankschreiben für die Übersendung des Photos der Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Hugo Henkel. S.81 Liselotte Faltz an W. Hensel am 6.7.1976: Kommentar zu seinem Fernsehauftritt. S.82 Hugo Weidenhaupt, Stadtarchiv Düsseldorf, an W. Hensel am 6.7.1976: Dankschreiben für die Überlassung von Büchern von Victor Gollancz. S.83 Walter Kobold an W. Hensel am 7.7.1976: Dankschreiben für die Überlassung von Auszügen aus einem Buch von Victor Gollancz. S.84 "Ausklang einer Ära" von Hans-Joachim Neisser (RP vom 10.7.1976): Kommentar zur Führungslosigkeit der Stadtverwaltung. S.85 Erich Boddin, WDR, an W. Hensel am 12.7.1976: Sendet die Adressen der Teilnehmer an o.g. Fernsehdiskussion. S.86 "Wütender Angriff Kühns auf Union" (RP vom 12.7.1976) S.87 W. Hensel an Heinz Kühn am 14.7.1976: Weist die Vorwürfe Kühns zurück. S.88 "Unsere Montagsglosse" (Handelsauskunft vom 16.7.1976): Kommentar zur Führungslosigkeit und Schwäche der Stadtverwaltung unter Gilbert Just. S.89 - 91 Mark E. Keane, International City Management Association, an W. Hensel am 20.7.1976: Einladung zu einer Konferenz in Toronto zwecks Überreichung des "Distinguished Service Award" . S.92 - 93 W. Hensel an Mark E. Keane am 28.7.1976: Absage seiner Teilnahme. S.94 Gertrud Höhler an W. Hensel am 9.8.1976: Dankschreiben für die Überlassung seiner Erinnerungen "Wechselnde Pfade". S.95 - 96 W. Hensel an Gertrud Höhler am 13.8.1976: Antwortschreiben auf o.g. Brief vom 9.8.1976. S.97 "Im Gespräch" (RP vom 17.8.1976): Notiz von der Ehrung W. Hensels durch die "International City Management Association". S.98 Anton Ulrich, CDU Ratsfraktion Düsseldorf, an W. Hensel am 23.8.1976: Glückwünsche anläßlich der Ehrung W. Hensels durch die "International City Management Association". S.99 Ehrung für Dr. Walther Hensel. In: Mitteilungen des Deutschen Städtetages (1976), o.S. Notiz von der Ehrung W. Hensels durch die "International City Management Association". S.100 John D. Heyl, Historiker der Illinois Wesleyan University, an W. Hensel am 8.10.1976: Dankschreiben für ein geführtes Informationsgespräch. S.101 "Drei Düsseldorfer 'OSTD' im Gespräch" (DA vom 13.11.1976) [Bild]: Zeigt Gilbert Just, Gerd Högener und W. Hensel. S.102 "Othello nicht erfunden. Dr. Henels(!) Bericht über 'Die Lusignans auf Zypern'" (DN o.D.), Artikel zu seinem Vortrag vom 21.11.1976. S.103 - 104 Ferry von Berghes an W. Hensel am 26.11.1976: Äußert sich zu dem Ausscheiden W. Hensels aus dem Stiftungsrat der Stiftung "Mitarbeit" . S.105 "Zwei Krankenhäuser unter einer Flagge. 'Augusta' und 'Flurstraße' fusionieren" von Alfons Houben (DN vom 28.12.1976) S.106 "Ein Helfer in heiklen Lagen. Ehemaliger Stadtkommandant Cyrill Barker starb in Kanada" (RP vom 2.12.1976) und "C. Barker gestorben. Stadtkommandant mit viel Verständnis" (DN vom 2.12.1976) S.107 "Zum Leben und Wirken Willi Beckers. An seiner Einsamkeit zerbrochen" von Alfons Houben (WZ vom 26.1.1977) S.108 - 109 Maschinenschriftl. Auflistung der ehrenamtlichen Tätigkeiten W. Hensels vom 14.3.1977 S.110 "Persönlichkeiten mit Engagement" - Verwaltungsratsmitglieder Dr. Dr. Walther Hensel und Wilhelm Weilinghaus von RSGV-Präsident Friedel Neuber mit der Dr.-Johann-Christian-Eberle-Medaille ausgezeichnet. In: Banderole (1977), Nr.2, S.3f S.111 Ehrenurkunde des Rheinischen Sparkassen- und Giroverband es für W. Hensel vom 24.3.1977 S.112 E. Derra an W. Hensel am 18.3.1977: Dankschreiben aus Anlaß von Geburtstagsglückwünschen. S.113 "Auch im Alter zufrieden 'dabeisein': Täglich eine Pflicht pünktlich erledigen. Hobby genügt nicht / Rechtzeitig vorbereiten" von Karlheinz Welkens (ohne Nachweis vom 4.4.1977) S.114 "Bei der Eröffnung der Jubiläums-Ausstellungen auf dem Düsseldorfer Flughafen ..." (RP vom 20.4.1977) [Bild] S.115 Hans Dahmen an W. Hensel am 21.6.1977: Dankschreiben aus Anlaß von Geburtstagsglückwünschen. S.116 Martin Hauser an W. Hensel am 24.7.1977: Dankschreiben anläßlich der Übersendung seiner Erinnerungsschrift "Wechselnde Pfade". S.117 - 118 Manuskript des Memorials für Franz Etzel in der Sendung "Forum West", WDR III, vom 11.8.1977 S.119 "20 Jahre Vertrauensleute-Gemeinschaft - Behinderter Bürger kein halber Bürger. Jubiläums-Feier im Rathaus-Saal / Dank an Helfer" von Gerda Kaltwasser (RP vom 15.11.1977) S.120 "Walter Scheel von den Jonges gefeiert: 'Bürgerpräsident unter Bürgern'. Loblied auf Europas größten Heimatverein" von Herbert Slevogt (RP vom 24.11.1977) S.121 "Deckt Bonn Nazis?" (RP vom 22.3.1978), Leserbrief W. Hensels zu diesem Thema. S.122 - 123 Bemerkungen der Pressestelle des WDR zur vierteiligen Sendung von Paul Karalus "Widerstand im Dritten Reich - Es gab nicht nur den 20. Juli", vom 5.4.1978 S.124 - 128 Manuskript der Sendung des WDR am 6.4.1978 mit dem Titel "Widerstand im Dritten Reich - Es gab nicht nur den 20.Juli. Folge 1: Verteidigung der Republik" von Paul Karalus, o.D. Dokumentiert Aussagen W. Hensels über seine Verfolgung durch den Nationalsozialismus. S.139 "Hensel im Fernsehen. Zeit des Widerstandes" von Joachim Sobotta (RP vom 8.4.1978) S.140 Glückwunschtelegramm Walter Scheels zum 79. Geburtstag W. Hensels, vom 9.10.1978 S.141 Karl Heinz Stroux an W. Hensel o.D: Dankschreiben aus Anlaß von Glückwünschen. S.142 "Das Haus Lörick wird ausgebaut. Altenstift erhält Pflege- und Krankenabteilung" (DN vom 3.11.1978) S.144 "So wie die Schweine ..." (RP vom 17.11.1978). Leserbrief W. Hensel zur Auseinandersetzung um die nationalsozialistische Vergangenheit Karl Carstens. S.144 Bundestagspräsident Karl Carstens an W. Hensel am 23.11.1978: Dankschreiben anläßlich des Leserbriefes vom 17.11.1978. S.145 Teilnehmerliste einer Tagung in Eichholz am 24./25.11.1978, o.D. S.146 Bundespräsident Walter Scheel an W. Hensel am 6.12.1978: Dankschreiben aus Anlaß einer Leserzuschrift an die "Rheinische Post". S.147 [F.K.]; Glückwunsch an Dr. Paul Franken. Dem ersten Direktor der Bundeszentrale für politische Bildung zum 75. Geburtstag. In: Das Parlament (1978), S.15 [19.12.1978] S.148 Rudolf Schröder an W. Hensel am 14.1.1978: Übersendet Neujahrswünsche mit einem langen persönlichen Begleittext. S.149 F.-W. von Sell, Intendant des WDR, an W. Hensel am 29.1.1979: Dankschreiben anläßlich seiner Teilnahme an der Sendung "Widerstand im Dritten Reich". S.150 "Wohnstift in Lörick besteht zehn Jahre - Haus Lörick als Beispiel und Modell. Hensel: Idee und Mut zur Verwirklichung" von Herbert Slevogt (RP vom 2.10.1979) S.151 "Lob für Unabhängigkeit. Zehnjähriges Jubiläum des Hauses Lörick" (DN vom 2.10.1979) S.152 "Lebensweg eines ungewöhnlichen Mannes: Hensel, ein Stück Stadtgeschichte. Erinnerungen aus Anlaß des 80. Geburtstages" von Herbert Slevogt (RP vom 5.10.1979) S.153 Fritz Wiesenberger; 35 Jahre im Dienst der Stadt. Walther Hensel 80 Jahre. In: Das Tor (1979), Nr.10, S.207 S.154 Dr.jur. Dr.med. h.c. Walther Hensel. In: Düsseldorfer Hefte (1979), Nr.10, o.S. S.155 "Ein bequemer Mann war der Verwaltungschef nie. Oberstadtdirektor des Wiederaufbaues wird 80" (WZ vom 6.10.1979) S.156 "Dr. Walther Hensel wird 80. 18 Jahre lang Düsseldorfs Oberstadtdirektor" (DA vom 6.10.1979) S.157 "80. Geburtstag - W. Hensel: 18 Jahre an der Spitze" (NRZ vom 8.10.1979) S.158 Manuskript des Porträts W. Hensels in der Sendung "Forum West" des WDR III am 8.10.1979, o.D. S.159 - 160 Walter Kobold an W. Hensel o.D.: Gedicht aus Anlaß des 80. Geburtstages W. Hensels. S.161 Der Vorstand der Stadtsparkasse Düsseldorf an W. Hensel am 23.10.1979: Dankschreiben zum Ende seiner Tätigkeit als Mitglied des Verwaltungsrates. S.162 Zehn Jahre Altenwohnstift Haus Lörick. Lob für eine gemeinnützige Bürgeraktion. In: Gemeinnütziges Wohnungswesen, 32.Jg. (1979), Heft 11, S.599 S.163 "Bundespräsident a.D. Walter Scheel ..." (RP vom 29.10.1979) [Bild]: Zeigt ihn mit W. Hensel und Dr. Petri. S.164 Dr. Walther Hensel 80 Jahre. In: Haus und Grund (1979), Nr.11, o.S. S.165 "Zu einem Treffen ..." (DA vom 10.11.1979) [Bild]: Zeigt u.a. Gilbert Just, Gerd Högener und F. Tamms. S.166 - 167 [Fritz Wiesenberger]; Georg Glock, der Oberbürgermeister aus der Bolkerstraße. In: Düsseldorfer Hefte (1979), Heft 23 S.8 - S.9 [unvollständig!] S.168 Fritz Wiesenberger an W. Hensel am 30.12.1979: Dankschreiben aus Anlaß von Geburtstagsglückwünschen. S.169 Die "Steuben-Schurz-Gesellschaft" in Düsseldorf an W. Hensel am 11.1.1980: Überreichen anläßlich ihres 25jährigen Bestehens W. Hensel eine Steuben-Medaille. S.170 Pater Melchior Weinrich an W. Hensel am 23.11.1926: Dankschreiben anläßlich seiner Mönchengladbacher Franziskusrede. S.171 "Der neue Düsseldorfer Stadtsyndikus" (Düsseldorfer Zeitung vom 2.10.1929) [? - s.a. Bd.3, S.11], Artikel zur Übernahme W. Hensels in die Dienste der Stadt Düsseldorf. S.172 Mitteilung des Amtes 52 an W. Hensel vom 13.11.1946 mit der Zuteilung der Baustelle zwecks Trümmerbeseitigung S.173 W. Hensel; Die "kleine Justiz" im grossen Apparat. Eine Anregung zur Aussprache. Sonderdruck aus "Der Städtetag", 1949: Forderung nach Gemeindegerichten. S.174 - 181 "Heute, nachdem 10 Jahre vergangen sind, ..."; maschinenschriftl. Bericht von Anton Schmillenkamp, Ennigerloh im Februar 1955: Erinnerungen an gemeinsame Kriegserlebnisse mit W. Hensel in den Anfangsmonaten des Jahres 1945. S.182 "Der Herausgeber ..." [Bild ohne Nachweis]: Zeigt W. Hensel mit Karl Marx. S.183 "Ehrentag für Dr. Hensel. Oberstadtdirektor wurde 60 Jahre alt" (DA vom 10.10.1959) S.184 "Dr. Walther Hensel 60 Jahre. Ein Leben im Dienste Düsseldorfs" (ohne Nachweis) [1959] S.185 - 187 W. Hensel; Present-day problems of cities in Germany. Published by International City Managers Association . o.O. 1962.
- Archivaliensignatur
-
4-23-0 Hensel, Walther, 4-23-0-24.0000
- Umfang
-
187
- Kontext
-
Hensel, Walther
- Bestand
-
4-23-0 Hensel, Walther Hensel, Walther
- Laufzeit
-
1926-1980
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1926-1980