Der Klang der Ungleichheit. Biografie, Bildung und Zusammenhalt in der vielsprachigen Gesellschaft
Abstract: Die Grundschule ist eine einzigartige Keimzelle des sozialen Zusammenhalts. Hier ist die Vielfalt der Bevölkerung zum letzten Mal gemeinsam vertreten, bevor sich die Wege mit dem Übertritt in die Sekundarstufe trennen – vor allem in sozial so ungleichen Bildungssystemen wie dem österreichischen und deutschen. Das Buch widmet sich im ersten Teil ganz dieser Vielfalt, ausgehend von 160 Wiener Müttern und Vätern, deren Kinder knapp vor dem Ende der Grundschulzeit stehen. In vielsprachigen autobiografischen Erzählungen geben die Eltern kontroverse, kraftvolle Einblicke in ihre Familiengeschichte, Sprachenbiografie, Migration oder Flucht und erheben die Stimme gegen erfahrene Ungleichheit sowie für die Zukunft ihrer Kinder. Im zweiten Teil folgen die Lehrkräfte mit ihren Wahrnehmungen und dem Druck, den die „soziale Auslese“ am Ende der Grundschulzeit ausübt. Der dritte und letzte Teil des Buches betrachtet das Resultat: den Erfolg oder Misserfolg der Kinder und sein ...
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Münster ; New York : Waxmann 2022, 313 S.. ISBN 978-3-8309-9594-4; 978-3-8309-4594-9
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Soziale Herkunft
Soziale Ungleichheit
Schule
Lehrer
Kind
Grundschule
Österreich
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt
- (who)
-
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
- (when)
-
2022
- Creator
- DOI
-
10.25656/01:26086
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-260864
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:51 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Brizić, Katharina
- DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
Time of origin
- 2022