Brief | Korrespondenz <Brief>

Martin Hinrich Lichtenstein an Adolph Wilhelm Otto

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift von Martin Hinrich Lichtenstein (10.01.1780, Hamburg – 02.09.1857, auf See zwischen Korsör und Kiel), deutscher Arzt und Zoologe, an Adolph Wilhelm Otto (03.08.1786, Greifswald – 14.01.1845, Breslau), deutscher Arzt und Anatom, Berlin 25.04.1826. Der promovierte Arzt Lichtenstein war vier Jahre als Leibarzt des Gouverneurs in Südafrika tätig. In seiner Freizeit studierte er die südafrikanische Fauna und Flora. 1811 wurde er zum ersten Professor für Zoologie an die Universität zu Berlin berufen und 1813 zum Direktor des Zoologischen Museums ernannt. 1840 verfasste Lichtenstein sein Memorandum „Gedanken über die Errichtung Zoologischer Gärten bei Berlin“, welches Alexander von Humboldt König Friedrich Wilhelm IV. vorlegte. Lichtensteins Initiative führte mit Humboldts Unterstützung zur Gründung des Zoologischen Gartens Berlin, dessen erster Direktor er wurde.

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventarnummer
HU 99/943 QA
Maße
Blatt, gefaltet (HxB): 27 x 22 cm
Blatt, auseinandergefaltet (HxB): 27 x 44 cm
Material/Technik
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.

Bezug (was)
Zoo
Arzt
Korrespondenz <Brief>
Zoologischer Garten
Zoologe
Anatom
Naturkundemuseum
Adressbuch

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lichtenstein, Martin Hinrich Carl (1780 - 1857 ) (Autor)
Otto, Adolph Wilhelm (1786-1845) (Empfänger)
(wo)
Berlin
(wann)
25.04.1826

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brief

Beteiligte

Entstanden

  • 25.04.1826

Ähnliche Objekte (12)