Akten
Unterlagen zu Fürst Karl Anton von Hohenzollern, seiner Stiefmutter Fürstin Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen und der Benediktiner-Erzabtei St. Martin (Beuron)
Enthält:
Briefabschriften des Fürsten Karl Anton von Briefen an seine Stiefmutter Fürstin Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen, geb. Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, aus dem Jahr 1875; Abschrift von Briefen Karl Antons von Hohenzollern an den Abt des Klosters Beuron 1864 bis 1874; Brief des Justizrates Krupp an Karl Theodor Zingeler vom 4. Mai 1911; Ausschnitte aus dem Tübinger Tagblatt Nr. 3 und Nr. 4 vom 10. bzw. 14. Januar 1947 zu Katharina von Hohenzollern; "Sterbechronik des Hochwürdigsten Herrn Abtes Dr. Benedikt Sauter" (Sonderdruck)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Nr. 93
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 93
- Umfang
-
1 Bü (0,5 cm)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe >> Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs >> Nachlass Gustav Hebeisen (1875-1940) >> Adels- und personengeschichtliche Forschungen und Sammlungen mit Unterlagen von bzw. zu Mitgliedern des Hauses Hohenzollern
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Sammlungen und Nachlässe
- Indexbegriff Person
-
Hohenzollern, Karl Anton von; Fürst, 1811-1885
Krupp, Herbert
Sauter, Benedikt; Priester, Kantor, 1835-1908
Schuchter, Elisabeth
Wolter, Elisabeth
Wolter, Maurus; Abt, 1825-1890
Wolter, Placidus; Abt, Theologe, 1828-1908
Zingeler, Karl Theodor; Historiker, Archivar, 1845-1923
- Indexbegriff Ort
-
Beuron SIG; Erzabtei
Kessenich: Bonn BN
- Laufzeit
-
1875, 1911, 1947
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1875, 1911, 1947