Sachakte

1455

Enthält: Freundschaftsbündnis zwischen Graf Johann von Nassau-Vianden und Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken

Enthält: Verschreibung des Kurfürsten Dietrich von Köln auf den Zoll zu Königsdorf für Graf Johann von Nassau

Enthält: Schadlosbrief des Kurfürsten Dietrich von Köln für Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz, für eine Bürgschaft für Godart von Dynsburg

Enthält: Vertrag zwischen dem Kurfürstentum Köln und der Grafschaft Nassau über das freie Geleit ihrer Untertanen

Enthält: Unterstützung des Deutschen Ordens bei der Erhebung von Zehnten und Zinsen durch die Beamten des Grafen Johann von Nassau

Enthält: Geldgeschäfte des Henne von Else mit Peter Welker aus Königstein

Enthält: Ehevertrag zwischen Graf Gerhard von Sayn und Gräfin Margarethe von Nassau

Enthält: Verpfändung der Teufelswiese bei 'Strutheim' durch Graf Johann von Nassau-Beilstein an Henne Henkel, Schultheiß zu Driedorf

Enthält: Darlehen des Grafen Heinrich von Nassau, Droste zu Kerpen, für Herzog Philipp von Burgund

Enthält: Schuldbrief des Friedrich von Pfaffendorf für Henne Lose in Driedorf

Enthält: Belehnung des Grafen Philipp von Katzenelnbogen durch den Abt von Prüm

Enthält: Belehnung des Hermann von Hohensolms mit dem Fritzgins beim Schloss Greifenstein durch Graf Johann von Nassau-Beilstein

Enthält: Schuldbrief des Grafen Johann von Nassau-Vianden für Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken mit Verpfändung des Schlosses Löhnberg

Enthält: Schadlosbrief des Domkapitels zu Nassau wegen Aufnahme einer Bürgschaft bei Dietrich Scherfgyn

Enthält: Wiedereinlösung des Schlosses und Amts Hilgenroth von Scheiffart von Roide durch Kurfürst Dietrich von Köln

Enthält: Bestallung des Andreas Fleckenbühl zum Pfarrer in Feldbach

Enthält: Verpfändung des Zolls zu Königsdorf durch Kurfürst Dietrich von Köln an Gräfin Margarethe von Nassau

Enthält: Belehnung des Hermann von Haiger mit dem Haus zu Haiger durch Graf Johann von Nassau-Vianden

Enthält: Urfehde des Henne Vierhaller genannt Schyßhenne aus Odersberg

Enthält: Tausch von Leibeigenen aus Dorchheim und Willmenrod zwischen Kon von Westerburg, von Nassau und von Katzenelnbogen

Enthält: Erklärung des Hermann Mont von Neuenstadt zur Unterlassung der Veräußerung des Schlosses Altenwied

Enthält: Quittung des Kirchspiels Unkel über den Empfang von Leibzuchtgeldern durch Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz, zur Auszahlung an Elisabeth von Thegel, Bürgerin in Köln

Enthält: Quittung der Stadt Linz über Geldern aus dem Amt Altweilnau

Enthält: Urfehde des Konrad Stail aus Dorchheim

Archivaliensignatur
170 II, 1455

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 3 1451-1475
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1455

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1455

Ähnliche Objekte (12)